Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum
Lassnig, Markus, Luger-Bazinger, Claudia, Kolm, Marie
Produktnummer:
18795fee1ab2244812bdb5416e06d1ee4d
Autor: | Kolm, Marie Lassnig, Markus Luger-Bazinger, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Besucherstromlenkung Nudging Overtourism Tourismus Visitor Management |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2022 |
EAN: | 9783754349137 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Mehrwert datenbasierter Analysen und Interventionen mittels Nudging |
Produktinformationen "Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum"
Nachhaltigkeit im Tourismus erfordert immer auch ein Besuchermanagement, das auf Kapazitätsgrenzen und qualitativ tolerierbare Besucherdichten Rücksicht nimmt. Ein erster Schritt dabei sind datenbasierte Besucherstromanalysen. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung von evidenzbasierten Maßnahmen zur Besucherlenkung, die sich nicht nur an einzelnen subjektiven Eindrücken orientieren, sondern mit einer fundierten und validen Datenbasis begründet werden können. Auf diese Weise sollen Besucherlenkungsmaßnahmen wirklich dort ansetzen, wo es ohne Interventionen zu unerwünschten Effekten kommt. Der vorliegende Arbeitsbericht bietet eine Hilfestellung bei der Arbeit an Besucherstromanalysen und der Entwicklung von Interventionen für eine nachhaltige Besucherlenkung. Er entstand im Rahmen des Projektes Qualitätstourismus im Alpenraum, welches im grenzüberschreitenden Programm Interreg Bayern-Österreich gefördert wurde. Weiterführende Informationen zum Projekt finden sich unter www.nachhaltigertourismus.eu Diese Publikation analysiert vier aktuell besonders bedeutsame Trends in der touristischen Mobilität. Weiters dokumentiert sie die pilothafte Anwendung von passiven Mobilfunkdaten zum Zwecke der Besucherstrommessung in fünf beispielhaften Use Cases in den beteiligten Projektregionen Berchtesgadener Land, Wagrain-Kleinarl und der Wolfgangseeregion. Zum Abschluss wurden bereits bestehende Empfehlungen zur Besucherstromlenkung, Best Practices aus beliebten Destinationen sowie Behaviour Change Interventions mittels Nudging zusammengefasst und strukturiert. Damit wurde eine fundierte Basis geschaffen, um Interventionen für die Lenkung von Besucherströmen systematisch zu entwickeln, um damit einen Beitrag für einen nachhaltigen Tourismus im Alpenraum zu leisten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen