Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nach Osten!

26,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47834951
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2023
EAN: 9783947493067
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 698
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schöller, Marco
Verlag: Editio Gryphus
Untertitel: Orientalismus in der deutschsprachigen Dichtung, 1844-1848. Mit Nachträgen für die Jahre 1836-1843
Produktinformationen "Nach Osten!"
Dieser dritte Band mit deutschsprachiger Orientdichtung umfasst die Jahre 1844 bis 1848, also die »heiße Phase« des Vormärz bis zur Revolution von 1848. Enthalten ist auch ein Nachtrag von über 55 Texten, die bereits in den Jahren 1836-1843 erschienen sind. Insgesamt bietet dieses Buch über 260 Gedichte von mehr als 140 Autorinnen und Autoren. Als ein Newcomer in jenen Jahren mag Friedrich (von) Bodenstedt genannt sein, der mit seinen ersten Tscherkessen- und Kaukasus-Gedichten an die Öffentlichkeit trat. Zu den noch heute bekannten AutorInnen, deren Werke in diesem Band vertreten sind, gehören Annette von Droste-Hülshoff und Heinrich Heine. Bemerkenswert sind aber auch die Texte des Elsässers Karl Bernhard, des Wieners Gustav von Fran(c)k und des Hessen Friedrich M. Hessemer, die sich alle dadurch auszeichnen, dass sie jeweils nach einem Aufenthalt in einem Teil der islamischen Welt entstanden sind. Trotz politischer und ökonomischer Krisen erweisen sich die Jahre 1844-1848 als eine Blütezeit für die Orientdichtung in deutscher Sprache. Thematisiert werden vor allem die Welt der arabischen Beduinen und maurisch-andalusische Stoffe, daneben auch das Osmanische Reich. Zwei wichtige Motivkreise gewinnen in diesen Jahren stark an Bedeutung: die Kriege der Franzosen in Algerien und der Widerstand der muslimischen Kaukasusvölker gegen die russische Expansion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen