Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nach Hause?

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cbfcc05087c44f8cb8e1edc435c84cf2
Autor: Petri, Corinna Pierlings, Judith Schäfer, Dirk
Themengebiete: Herkunftsfamilie Pflegefamilie Pflegekind Pflegekinder
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2015
EAN: 9783934963405
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen
Untertitel: Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie
Produktinformationen "Nach Hause?"
Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse aus dem Praxisforschungsprojekt Rückkehrprozesse von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilie zusammen. Der Rückkehrprozess von Pflegekindern beschreibt einen besonders komplexen Vorgang, der auch die Zeit vor und nach einer Rückkehr umfasst. Ein Rückkehrprozess löst große Veränderungen in der Pflegefamilie und der Herkunftsfamilie aus und stellt Kinder und Erwachsene vor erhebliche Herausforderungen. Es handelt sich dabei aufgrund der bereits bestehenden und zwischenzeitlich gewachsenen und veränderten Beziehungen zwischen Kindern, Eltern und Pflegeeltern um Prozesse der Bewältigung kritischer Lebensereignisse mit besonderen Risiken, Chancen, Belastungen und Herausforderungen. Bisher gibt es kaum befriedigende Antworten auf die Frage, wie Prozesse so gestaltet werden können, dass für das Kind neue Entwicklungsmöglichkeiten entstehen, vermeidbare Belastungen, Kränkungen und negative Folgen bei allen Beteiligten verhindert und eine stabile Reintegration in die Herkunftsfamilie gelingen kann. Die Untersuchung zeigt die Notwendigkeit, dass die zuständigen Fachkräfte ihre Handlungsoptionen in der Zusammenarbeit mit Pflegekindern, Pflegefamilien und Herkunftsfamilien ausschöpfen. Um die Lebensbedingungen der Familien und die Entwicklungschancen der Kinder zu verbessern, sind abgesicherte Entscheidungen Sozialer Dienste, eine gute Koproduktion und intensive Begleitung aller Beteiligten notwendig. Es wird herausgearbeitet, wie wichtig die Berücksichtigung von unterschiedlichen Perspektiven ist sowie an welchen Stellen und wie Prozesse konstruktiv beeinflusst werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen