Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nach dem Tagebuch

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c09a4331dcf544ff8620166c13cd37ac
Autor: von Benda Beckmann, Bas
Themengebiete: Amsterdam Anne Frank Auschwitz Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen Biografie Deportation Deutschland Geschichte Europas Hinterhaus Holocaust Juden Konzentrationslager Niederlande Untergetauchte ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2022
EAN: 9783907336007
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 471
Produktart: Buch
Verlag: Secession Verlag für Literatur
Untertitel: Das Schicksal von Anne Frank und der anderen Untergetauchten aus dem Hinterhaus
Produktinformationen "Nach dem Tagebuch"
Der letzte Tagebucheintrag von Anne Frank stammt vom 1. August 1944. Drei Tage spa¨ter wurden sie und die sieben ande- ren Untergetauchten im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und verhaftet. Als ihr Vater Otto Frank am 27. Januar 1945 in Auschwitz von russischen Soldaten befreit worden war, begann fu¨r ihn die Suche nach seiner Frau Edith, den To¨chtern Margot und Anne und den anderen vier, die sich gemeinsam mit ihnen im Hinterhaus versteckt hatten: Herman und Auguste van Pels, ihr Sohn Peter und Fritz Pfeffer. Es dauerte einige Monate, dann hatte Otto Frank Gewissheit: Von diesen acht war er der einzige U¨berlebende der deutschen Lager. Bas von Benda-Beckmann hat die Spur noch einmal aufgenommen, um auf der Grundlage aller verfu¨gbaren Zeugnisse und Dokumente so viel wie mo¨glich u¨ber das Schicksal der Untergetauchten aus dem Hinterhaus nach ihrer Verhaftung herauszufinden. Mit seiner detaillierten und bewegenden Schilderung fu¨llt der niederla¨ndische Historiker eine Leerstelle nicht nur in der Biografie von Anne Frank, sondern in der Geschichte des Holocaust. Mit 160 Abbildungen und einem ausführlichen Register.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen