Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mythos Yimeng

148,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1823c83d41089d4c6aa0637cbd6700651a
Autor: Monschein, Ylva
Themengebiete: Entwicklungspolitik Geographie Kulturwissenschaften (Erinnerungskultur, moderne Mythen, Symbolpolitik) Literatur Lokal- und Regionalgeschichte Revolutionsgeschichte Sinologie Umweltgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2015
EAN: 9783447103510
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 932
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Eine chinesische Bergregion und ihre Entwicklung zum Erinnerungsraum
Produktinformationen "Mythos Yimeng"
Bald nach seinem Amtsantritt 2013 besuchte Präsident Xi Jinping eine Ausstellung zum „Geist von Yimeng“ in Linyi. Die „Volksweise vom Yimeng-Bergland“, die alte Erkennungsmelodie eines Landschaftsidylls, kursierte da bereits seit Jahren in der Gesangsversion der neuen First Lady. Was hat es mit diesem Gebiet auf sich, das in Atlanten nicht zu finden ist und doch für weit mehr steht als für ein im Westen kaum bekanntes Mittelgebirge der ostchinesischen Provinz Shandong? Als Schwerpunktregion des staatlichen Armutsprogramms und wichtigste Revolutionsbasis neben Yan’an und Jinggangshan erlebte der „mit Orden dekorierte Bettler“ Yimeng seit Beginn der Reformära in den 1980er-Jahren eine mediale Hochkonjunktur, deren Hintergründe der Klärung bedürfen. In einem multiperspektivischen Ansatz – über die Betrachtungssphären (kultur-)historischer Grundmuster, Revolutionsgeschichte, Umwelt und Entwicklung – untersucht Ylva Monschein den Werdegang des administrativ diffusen Konglomerats von der Art eines Okzitanien oder Appalachia und seine ideelle Karriere als traumhafter und traumatischer Erinnerungsraum im 20. Jahrhundert. Die Befunde liefern, durch Quellen und Übersetzungen ausgiebig belegt, Hinweise auf das stoffliche Arsenal, aus dem sich der politische Mythos speist, wenn er über moderne Unterhaltungsmedien ins Werk gesetzt wird. Im Zeichen gesellschaftlicher Transformation verbinden sich konkretes Habitat und Umwelt mit ideologisch verklärtem Gedächtnisraum zu einer modernen, planbaren Zukunftsvision von Yimeng, das zu einer Zeit erste Formen angenommen hatte, als Chinas Existenz auf dem Spiel stand und sich neue Machtstrukturen an der Peripherie herausbildeten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen