Mythos und Mythologie. Verhandlungen in der Gegenwartskultur und Perspektiven für das literarische Lernen
Produktnummer:
18b8d4f12432d240eca083f7bb0c39f94f
Themengebiete: | Die kleine Meerjungfrau Medusa Mythos Europa Neil Gaiman Orphea in Love Pokémon Simone Hirth |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.05.2025 |
EAN: | 9783989400757 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lison, Inger Standke, Jan |
Verlag: | WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier |
Produktinformationen "Mythos und Mythologie. Verhandlungen in der Gegenwartskultur und Perspektiven für das literarische Lernen"
INHALT EDITORIAL Jan Standke: Mythos und Mythologie. Verhandlungen in der Gegenwartskultur und Perspektiven für das literarische Lernen (1) PERSPEKTIVEN Elisabeth von Leon: Zwischen Fisch und Mensch, Frau und Mann, Wasser und Land. Die mythische Figur der kleinen Meerjungfrau in neuem (pinken) Licht (5) Alexander Beltz: Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut. Kapitalismuskritik als mythologisches Gleichnis (19) Laura M. Lewald-Romahn: Mysteriöse Pirsifbeere erhalten. Literarisches und interkulturelles Lernen mit Mythen in Videospielen am Beispiel der Momotaro-Adaption in Pokémon Karmesin und Purpur im Kontext vergleichender Märchendidaktik (31) Isabell A. Meske: Die Heldin zwischen zwei Welten. Mythologische Heldenreise, platonische Illusion und der Iconic Turn in Neil Gaimans Coraline (43) Göran Grüning: Mythologische Adaptionen im interkulturellen Literaturunterricht. Die Graphic Novel Ahmadjan und der Wiedehopf (57) Markus Janka / Michael Stierstorfer: Von der monströsen Täterin zur (teil-)emanzipierten Opfer- und Reflexionsfigur. Aktuelle Transformationen des Medusa-Mythos (71) Martin Blawid: „Zwischen Schönheit und Schauer“ – ‚Alte‘ und ‚neue‘ Mythologie in Vincent Wards Hinter dem Horizont (1998). Fachliche Überlegungen und didaktische Potenziale für einen fächerverbindenden Unterricht (97) Roberto Hübner: „Liebe, Verlust und Beziehungskrise. Mythenrezeption von Orpheus und Eurydike am Beispiel der Reihe Neon Gods und des Films Orphea in Love (111) Ursula Klingenböck: Eva geht. Zur Neuschreibung eines biblischen Mythos in Simone Hirths Malus (123) Paul Bräutigam: Mythos Europa. Herausforderungen und Potenziale (137) LITERATURSCHAU Dieter Wrobel: Vergessene Texte der Moderne wiedergelesen. Paul Gurk: Tuzub 37. Der Mythos von der grauen Menschheit oder von der Zahl 1 (1935) (151) ÜBER DIE AUTOR:INNEN (169)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen