Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mythos und Identität

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186d8f0835184d4621ab360bf463a9e12f
Autor: Yeghiazaryan, Anush
Themengebiete: Armenien Mythos Ritual Symbol Theorie der Gesellschaft armenische Diaspora qualitative Sozialforschung wissenssoziologische Hermeneutik
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2021
EAN: 9783958322738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Buch
Verlag: Velbrück
Untertitel: Zur Bedeutung des Vardan-Mythos für das Selbstverständnis armenischer Gemeinschaften
Produktinformationen "Mythos und Identität"
Die Erzählung über den armenischen Heerführer Vardan, der im Kampf für die Glaubensfreiheit der christlichen Armenier gegen die persische Herrschaft im 5. Jahrhundert n. Chr. gefallen ist, ist als Narrativ des Widerstandes und eines moralischen Sieges in die armenische Geschichte eingegangen. Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die Frage nach der Kontinuität der Deutungsmacht dieses Mythos und nach seiner heutigen Verankerung im ›kollektiven Gedächtnis‹ der Armenier. Die Autorin nimmt die unterschiedlichen Bedingungen für die Interpretation des Mythos in der Armenischen Republik und in der Diaspora in den Blick. Ausgangspunkt der Forschung ist das von der armenischen Kirche in den Gemeinden der Diaspora und in der Republik Armenien alljährlich gefeierte Vardan-Fest. Die unterschiedlichen Formen der Gestaltung dieses Festes werden mit Erhebungs- und Auswertungsmethoden der qualitativen Sozialforschung untersucht. Anhand der unterschiedlichen Funktionen, die die Figur Vardan in den verschiedenen Epochen der armenischen Geschichte erfüllt, wird der Schwellencharakter dieser Figur herausgearbeitet: Vardan wird in manchen Zusammenhängen als religiös, in anderen als weltlich betrachtet, und kann dabei keinem der Bereiche endgültig zugeordnet werden. Diskutiert werden die Dynamiken der Rituale und der kollektiven Symbolik. Dabei bietet die Studie kenntnisreiche Einblicke in geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge und Beziehungen sowie in die verschiedenen regionalen, sprachlichen Kontexte. Anush Yeghiazaryan ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Geschichte und Soziologie und assoziierte Fellow am Sozialwissenschaftlichen Archiv Konstanz (Universität Konstanz). Dort promovierte sie 2019 mit ihrer Arbeit »Zur Bedeutung des Vardan-Mythos für das Selbstverständnis der Armenier in der Diaspora und Republik Armenien«. Sie lehrt und forscht im Bereich der qualitativen Sozialforschung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Symbol- und Ritualforschung, qualitative Methoden der Sozialforschung sowie Armenien- und Diasporaforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen