Mythos der Maschine? Künstliche Intelligenz und Gesellschaftskritik
Prokla 217
Produktnummer:
185226b686de0146958688627e94787748
Autor: | Prokla 217 |
---|---|
Themengebiete: | Geopolitik High-Tech-Industrie Hochsicherheitsrisiko Militärstrategie |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2024 |
EAN: | 9783865059178 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bertz und Fischer |
Untertitel: | PROKLA 217 / 54. Jg., Heft 4, Dezember 2024 |
Produktinformationen "Mythos der Maschine? Künstliche Intelligenz und Gesellschaftskritik"
Künstliche Intelligenz (KI) steht gegenwärtig im Mittelpunkt zahlreicher kontroverser Debatten. KI wird sowohl als Hochrisikotechnologie als auch als allumfassender Heilsbringer diskutiert. KI-Anwendungen wird geopolitisch, militärstrategisch und politökonomisch bereits seit einigen Jahren eine hohe Relevanz beigemessen. Allerdings geraten dabei die global sehr ungleich verteilten Produktionskapazitäten und Arbeitsverhältnisse aus dem Blick, unter denen sich diese rasante Technologieentwicklung und KI-Implementierung vollziehen. In dieser umkämpften Ausgangslage fragen wir in PROKLA 217, welchen Gehalt die mit Künstlicher Intelligenz verknüpften Mythen, Versprechen und Bedrohungsszenarien, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT erneut aufgelebt sind, tatsächlich haben. Was sind die Hintergründe Künstlicher Intelligenz, was sind ihre realen Effekte und was ihre potenziellen Entwicklungen?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen