Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mythen – Sagen – Märchen

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ab09bd7b8a4c4c789c3d30389460db16
Autor: Reinhardt, Udo
Themengebiete: Erzähltradition Märchenforschung Sagenforschung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2012
EAN: 9783968213927
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Gebunden
Verlag: Rombach Wissenschaft
Untertitel: Eine Einführung mit exemplarischen Motivreihen
Produktinformationen "Mythen – Sagen – Märchen"
Ergänzend zum Mythoshandbuch (2011) gilt die neue Publikation der weiteren fiktionalen Erzähltradition (folktale). Am Anfang steht ein Überblick zu ‚Märchenelementen‘ im antiken Mythos, die ein großes Basispotential für die spätere Sagen- und Märchentradition bieten. Dann wird die bekannte, zwischen Mythos und Märchen stehende Geschichte von Amor und Psyche (nach Apuleius) eingehend behandelt im Blick auf antike Mythen, neuere Märchen sowie die breite literarische und bildliche Rezeption bis zur Moderne. Es folgen genaue Bestimmungen zu Grundcharakter und Einzelkriterien speziell von mittelalterlichen Sagen und neuzeitlichen Märchensammlungen (z.B. Basile, Madame d’Aulnoy, Brüder Grimm; mit kritischer Revision von Lüthis ‚Märchenästhetik‘) sowie knappe Résumés zu Fabel, Legende, Novelle und ergänzend zum Roman. Diesen eher systematischen Ansatz erweitern in der zweiten Hälfte des Buches zehn exemplarische Motivreihen mit ausgesuchten Einzelbelegen vorwiegend aus dem antiken Mythos und der älteren Erzähltradition, die zugleich einige wichtige Ergänzungen zu den motivgeschichtlichen Standardwerken enthalten. Insgesamt ist diese Publikation als umfassende Einführung mit einer Fülle reizvoller Geschichten nicht nur für die Praxis von Universität und Fachwissenschaften konzipiert, sondern sie stellt auch eine Art Lesebuch für ein breiteres Publikum dar. Wissenschaftlich dominiert die Intention, im Anschluss an die Ergebnisse des Mythoshandbuchs einige Teilaspekte in der kontinuierlichen Gesamtentwicklung der europäischen Erzähltradition noch präziser zu erfassen, als dies in der bisherigen Sagen- und Märchenforschung geschah.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen