Mystique, langage, image : montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren
Produktnummer:
183f2b0587a2384d3fbbfa72145ab80961
Themengebiete: | Germanistik Geschichte Kulturwissenschaft Literatur Literature Literaturwissenschaft Mediaevistik Middle Ages Mittelalter Philosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2022 |
EAN: | 9783752006018 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 364 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gedigk, Katharina Wetzel, René Wuidar, Laurence |
Verlag: | Reichert, L |
Produktinformationen "Mystique, langage, image : montrer l’invisible Mystik, Sprache, Bild: Die Visualisierung des Unsichtbaren"
The experience of transcendence, especially when it concerns the direct encounter with God, exceeds every human possibility of expression. Only pictorial expression is able to make visible, at least approximately, what is invisible to the human eye and the human imagination. This volume deals with a whole range of such forms of expression, with contributions from the history of art and literature as well as music and history. L’expérience mystique comme rencontre immédiate avec le divin est, répètent ad libitum les protagonistes de l'histoire, impossible à exprimer par les mots. Ce volume interroge les possibilités et les limites des images verbales, musicales et plastiques pour rendre visible l'invisible – à la fois moment de l'expérience avec l'Invisible et ce qui s'y donne en termes de connaissance – à travers l'histoire. Les multiples tentatives pour montrer l'invisible se donnent à lire tant dans les récits des visions mystiques d'images, de voix, de mots, de chants que dans les arts et représentations plastiques pouvant être interprétés à la lumière de la dialectique du visible et de l'invisible. Le volume se penche de manière interdisciplinaire sur toute une palette d'expressions imagées, grâce à un ensemble cohérent de contributions émanant des champs de l’histoire de l’art et de la littérature, de la musicologie et de l’histoire, pour offrir un aperçu des stratégies d’une représentation possible de l'invisible du Moyen âge au début de l'époque moderne. Die Erfahrung der Transzendenz, besonders, wenn sie die unmittelbare Begegnung mit Gott betrifft, übersteigt jede menschliche Ausdrucksmöglichkeit. Nur der bildliche Ausdruck vermag wenigstens annähernd das für das menschliche Auge und die menschliche Vorstellung Unsichtbare sichtbar, das mit menschlichen Worten nicht zu Äußernde in Worte gefasst, das sich dem Menschen Entziehende für andere verfügbar und das Unfassbare fassbar gemacht werden. Historisch greifbar werden Bemühungen dieser Art in einer Fülle dokumentarischer, literarischer und künstlerischer Zeugnisse, welche in Wort, Schrift und Bild, in Visions- oder Auditionsberichten genauso wie in theologisch-philosophischen Traktaten, in prächtigen figürlichen Altarbildern ebenso wie in abstrakten Diagrammen die Annäherung an die Transzendenz erproben.Mit einer ganzen Palette solcher Ausdrucksformen befasst sich der Band, der interdisziplinär, mit Beiträgen aus der Kunst- und Literaturgeschichte sowie der Musik- und Geschichtswissenschaft, Einblicke in die Strategien und Ausdruckformen einer Kommunikation des Transzendenten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bietet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen