Mysterium mirabile
Zerfaß, Alexander
Produktnummer:
18c270d258564b470ea0e4840ace2c3e4e
Autor: | Zerfaß, Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Christusfeste Epiphanie Hymnendichtung Kirchengesang Theologie, Christentum Weihnachten |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2008 |
EAN: | 9783772082719 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Francke, A |
Untertitel: | Poesie, Theologie und Liturgie in den Hymnen des Ambrosius von Mailand zu den Christusfesten des Kirchenjahres |
Produktinformationen "Mysterium mirabile"
Die Hymnen des Bischofs Ambrosius von Mailand (374-397) waren für Jahrhunderte das normative Vorbild der Hymnendichtung und beeinflussten nachhaltig die Geschichte des Kirchengesangs. Die vorliegende Studie befasst sich mit den Liedern, die Ambrosius für die drei zu seiner Zeit in Mailand gefeierten Christusfeste schuf: Ostern ('Hic est dies verus Dei'), Weihnachten ('Intende qui regis Israel') und Epiphanie ('Inluminans altissimus'). Die Hymnen erweisen sich gleichermaßen als poetische Meisterwerke, Kompendien der altkirchlichen Theologie und erstrangige liturgietheologische Quellen. Ausführlich werden dabei liturgiehistorische Fragen nach der Entwicklung der Feste und die umstrittene Echtheitsproblematik der Hymnen behandelt, ebenso ihre Rezeptionsgeschichte bis hin zu den Übertragungen im deutschen Kirchenlied. Auf der Grundlage der Hymnen zeichnen sich Umrisse einer spezifisch christlichen Theologie des Festes ab, die in den kulturwissenschaftlichen Diskurs zur Festtheorie eingebracht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen