Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mutterkorn und Pestilenz

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1883a593568a054d76853aa5e722753f73
Autor: Frick, Ria
Themengebiete: Eintauchen
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2010
EAN: 9783905110302
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 533
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Hartmann
Untertitel: Eine Zeitreise von und nach Zürich
Produktinformationen "Mutterkorn und Pestilenz"
Mutterkorn und Pestilenz Eine Zeitreise von und nach Zürich Ria Frick Baumann Zeitreisen – gibts doch gar nicht! Sandra, 23, Studentin der Geschichte, glaubt kaum daran; schon gar nicht ihre Studienkollegin Dora, 39, eine ehemalige Krankenschwester. Die beiden sind sich über Altersdifferenz und Weltbilder hinweg in humorvoller Freundschaft verbunden. Daz Begin is daz gnedig Änd, daz Änd is daz guot Begin, darzwüscht kein Zyt soll syn – so der zufällig gefundene Zauberschlüssel zurück in ein längst vergangenes Dasein. Liesse sich zur Erheiterung doch mal ausprobieren, auf einem Tagesausflug in die Höhen des Albis. Die zwei Frauen finden sich im Jahr 1555 wieder, das Zürich von damals wird für eine Dekade, zumindest für Dora, zum Lebensraum. Ria Frick missioniert nicht für das Mysterium Zeitreise, sie benutzt vielmehr das Gedankenspiel mit historischen Fakten und Vorstellungskraft, um die Gesellschaft jener Tage, ihre Macht- und Marktstrukturen, Wissensstand und Praxis in Medizin und Rechtsprechung lebendig zu entwerfen, an individuellen Schicksalen glaubhaft nachzuzeichnen. Sie lässt uns Personen begegnen, mit denen wir bereits in ihrem ersten Buch 'Hüerepeiss und Schlangenfrass' Bekanntschaft gemacht haben. Wer sich für die Existenzbedingungen dieser Zürcher Epoche interessiert, stösst in 'Mutterkorn und Pestilenz' auf fundierte, anschaulich gestaltete Erkenntnis historischer Zusammenhänge, verloren gegangene Selbstverständlichkeit im Umgang mit Pflanzen und Heilverfahren, aber auch deren Irrtümer aus heutiger Sicht. Ganz besonders leuchten Person und Werk von Conrad Gessner auf, der, aus wissenschaftlicher Perspektive, zu früh, nämlich 1565 an der Pest gestorben ist. Vor uns liegt ein Buch im Spannungsfeld zwischen Heute und Gegenwart gewordener Vergangenheit, geschrieben in beschaulicher Atemlosigkeit. 540 Seiten, CHF 36.–, Euro 26.– ISBN 3-905110-30-X AutorInnenverlag Bern/ Edition Hartmann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen