Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mustertheorie

15,52 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ea69d12037b424684604121e2e6bcda
Autor: Helmut, Leitner
Themengebiete: Architektur Gestaltung Gestaltungsmuster Lebendigkeit Mustersprache Mustertheorie
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2016
EAN: 9783950424706
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Leitner, Helmut
Untertitel: Einführung und Perspektiven auf den Spuren von Christopher Alexander
Altersempfehlung: 12 - 99
Produktinformationen "Mustertheorie"
Das vorliegende Buch Mustertheorie beschäftigt sich mit dem Werk eines großen zeitgenössischen Denkers, des amerikanischen Architekten, Systemtheoretikers und Philosophen Christopher Alexander, emeritierter Professor der renommierten Universität Berkeley, Kalifornien. Von seinen vielen Büchern liegt nur ein frühes Buch (A Pattern Language 1979) in deutscher Übersetzung (Eine Mustersprache) vor. Das umfangreiche vierbändige The Nature of Order wurde erst 2002-2004 veröffentlicht. Dieses Werk ist im deutschen Sprachraum bisher weitgehend unrezipiert. Das Werk Alexanders ist bedeutend. Er entwickelt eine allgemeine Theorie von Lebendigkeit, eine Systemtheorie rund um die Begriffe Zentrum, Ganzheit und Transformation, sowie die methodische Umsetzung durch Muster und ustersprachen. Dahinter steckt ein komplettes gedankliches Universum mit großer Bandbreite: Einerseits schlägt er ein neues wissenschaftliches Paradigma vor, das er dem traditionellen kausal-mechanistischem Paradigma der Naturwissenschaft entgegensetzt, andererseits bildet die Methode eine neue Form der Wissensaufbereitung und Wissenschaftsvermittlung mit starker partizipativer Anwendungsorientierung. Es gibt erste fruchtbare Anwendungen in der Softwareentwicklung, der Permakultur, der Regionalentwicklung oder der Dialogtheorie, um nur einige der im Buch referierten Strömungen zu nennen. Die Mustertheorie ermöglicht ein Neudenken und Umdenken in Richtung auf eine Praxis mit mehr Nachhaltigkeit und Partizipation. Es ist ein gedanklicher Werkzeugkasten für Innovation. Die 2. Auflage ist um Diagramme zu den fünfzehn Lebenseigenschaften und eine ausführliche Bibliographie ergänzt. Der Text selbst ist, bis auf geringfügige Korrekturen, unverändert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen