Muster serotonerger Neurone in der Embryonalentwicklung von Locusta migratoria
Kempf, Martha Maria
Produktnummer:
1878668fd9b70045f084f55f6d6486cfee
Autor: | Kempf, Martha Maria |
---|---|
Themengebiete: | Embryonalentwicklung Immuncytochemischer Nachweis von Serotonin Locusta migratoria Phylogenetische Zuordnung Phylogenie Präinkubation mit 5-Hydroxytryptophan Serotonerge Neurone Ventrale Ganglienkette |
Veröffentlichungsdatum: | 14.01.2019 |
EAN: | 9783658249618 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 75 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktinformationen "Muster serotonerger Neurone in der Embryonalentwicklung von Locusta migratoria"
Die phylogenetischen Beziehungen innerhalb des Stamms der Arthropoda sind noch immer nicht eindeutig geklärt. Da Arthropoden eine geringe Anzahl homologer, serotonerger Neurone enthalten, können sie für phylogenetische Vergleiche herangezogen werden. Die europäische Wanderheuschrecke Locusta migratoria dient als Modellorganismus für die Klasse der Insekten. Martha Maria Kempf untersucht das Muster serotonerger Neurone in der ventralen Ganglienkette während der Embryonalentwicklung von L. migratoria. Mithilfe immuncytochemischer Markierungen von Serotonin ermittelt sie, ab welchem Entwicklungsstadium im Embryo die posterioren Cluster serotonerger Neurone auftreten. Dies soll erste Hinweise liefern, wann diese Zellen in der Embryonalentwicklung entstehen und woher sie abstammen können. Die beschriebenen Ergebnisse und Erkenntnisse sind auch für Evolutionsbiologen, Entwicklungsbiologen und Physiologen interessant, da der Neurotransmitter Serotonin im ganzen Tierreich inden verschiedensten Organsystemen weit verbreitet ist, einschließlich der emotionalen Steuerung bei Säugetieren und Menschen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen