Mußeräume der Antike und der frühen Neuzeit
Produktnummer:
185ce8e52f62a64245b7704de9557da480
Themengebiete: | (Griechisches) Theater (Römisch) Villa Antike Europäische Geschichte: Reformation Europäische Geschichte: Renaissance Geschichte Europas Landschaft Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft Locus Amoenus Philosophie Raumtheorie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2021 |
EAN: | 9783161599934 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 154 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Eickhoff, Franziska C. |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Mußeräume der Antike und der frühen Neuzeit"
Bestimmte Räume tragen durch ihre Eigenschaften dazu bei, dass in ihnen Muße leicht erfahrbar wird. Dazu zählen z.B. Bibliotheken, Museen und Gärten. Auch die Antike und frühe Neuzeit kennen Räume, die so "funktionieren". Zudem geben literarische Quellen Aufschluss darüber, wie sie als Mußeräume erfahren wurden. Die Autoren dieses Bandes widmen sich ausgewählten Räumen der Antike und frühen Neuzeit und gehen der Frage nach, ob und warum wir von ihnen als Mußeräumen sprechen können. Dabei nehmen sie architektonische und funktionale Eigenschaften dieser Räume in den Blick, die diese als Mußeräume prädestinieren könnten, und arbeiten in literarischen Darstellungen die sprachlichen Mittel heraus, mit denen die Inszenierung als Mußeräume gelingt. An Werke der neulateinischen Literatur wird zudem die Frage gerichtet, wie die Antike selbst einen Mußeraum eröffnet, wenn sie in späteren Texten rezipiert wird. Im Fokus stehen das griechische Theater, die Bibliothek, die römische Villa, der locus amoenus, der Garten und die Landschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen