Muße im höfischen Roman
Becker, Rebekka
Produktnummer:
182f0abcf59cd04520876d021b0cb6310e
Autor: | Becker, Rebekka |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Literatur Institutionalität Lektüre Lesen Mittelalter Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie Sozialtheorie Soziologie Topographie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2019 |
EAN: | 9783161577253 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 537 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im 'Erec', 'Iwein' und 'Tristan' |
Produktinformationen "Muße im höfischen Roman"
Wie kann den Protagonisten des höfischen Romans um 1200 eine Vervollkommnung höfischen Lebens gelingen, die tätiges Streben nach êre mit der Wahrnehmung von Erfülltheit in idyllischen Freiräumen vereinbart? Rebekka Becker betrachtet dieses Spannungsverhältnis, indem sie Analogien zwischen literarischen Inszenierungen temporärer Ausbrüche aus der institutionellen Ordnung und einer modernen Phänomenologie der Muße aufzeigt. Dieser Blick ist nicht selbstverständlich, da Muße im höfischen Roman bislang vor allem als gesellige kurzwîle konzeptionalisiert wurde. Gerade in Abgrenzung zu Formen höfischer Vergnügungskultur zeichnet die Autorin eine Topographie von Muße nach, in der sich das spezifische Zusammenspiel von Muße, Minne und Naturraum offenbart. Ihre Studie schließt die Poetologie der Texte mit ein und ist damit auch für das Untersuchungsfeld von Muße und Lektüre relevant.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen