Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien
Bieneck-Hempel, Melanie
Produktnummer:
18d9a396272e534de8ad82bffafbe54b02
Autor: | Bieneck-Hempel, Melanie |
---|---|
Themengebiete: | Funktionale Theoriedidaktik Gymnasien Lehrerbefragung Musiktheorie Musikunterricht |
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2009 |
EAN: | 9783506840240 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 412 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Eine Bestandsaufnahme mit statistischer Auswertung |
Produktinformationen "Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien"
Stellenwert und Funktion von Musiktheorie im gymnasialen Schulunterricht werden anhand statistisch ausgewerteter Daten einer Lehrerbefragung untersucht. Diese Daten beziehen sich zum einen auf die persönliche Auffassung der Befragten von Musiktheorie sowie bevorzugte Vermittlungs- und Unterrichtsformen in verschiedenen Jahrgangsstufenbereichen, zum anderen auf Einschätzungen zum quantitativen Anteil musiktheoretischer Inhalte bei Hausaufgaben und Leistungsüberprüfungen sowie die Nutzung von Schulbüchern und alternativem Unterrichtsmaterial. Mithilfe statistischer Berechnungsverfahren werden außerdem Tendenzen für die Einbeziehung nicht-obligatorischer Disziplinen bzw. Vermittlungsarten von Musiktheorie abgebildet, wie Gehörbildung oder computergestützte Anwendungsformen von Musiktheorie. Die Studie weist nach, dass unter den Befragten ein klares Bild zum Stellenwert von Musiktheorie im Musikunterricht vorhanden ist, das jedoch zunehmend verschwimmt, wenn es darum geht, die Aufgaben von Musiktheorie für die verschiedenen Jahrgangsstufenbereiche, also deren Funktion, mit didaktisch-methodischen Überlegungen in Einklang zu bringen. Ein neues didaktisches Modell, das die Autorin unter der Bezeichnung "Funktionale Theoriedidaktik" entwickelt, soll helfen, diese Diskrepanz aufzuheben. Darin wird die Musiktheorie als Teilgebiet des Musikunterrichts und zentrale Schaltstelle eines Netzwerks funktional begriffen, indem sie in ständiger Wechselbeziehung zu musikpraktischer Aktivität steht und damit in ein am Schüler ausgerichtetes dynamisches Kompetenzmodell hineinwirkt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen