Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Produktnummer:
1858d3b8e43d894a719561a8916b330686
Themengebiete: | Hofmusik Hoftheater Höfisches Fest Oper Theaterarchitektur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2020 |
EAN: | 9783947732371 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 612 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Laß, Heiko Müller, Matthias Scharrer, Margret |
Verlag: | Heidelberg University Publishing |
Untertitel: | Hof – Oper – Architektur |
Produktinformationen "Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa"
Die Vereinigung der Künste im „Gesamtkunstwerk“ der höfischen Oper bildete zwar schon wiederholt den Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschungen, doch wurde beispielsweise die spezifisch räumlich-architektonische Seite der höfischen Oper bislang kaum beachtet. Musiktheater meint aber szenische Auff ührung und Architektur gleichermaßen. Beide bildeten wesentliche Komponenten herrschaftlicher Repräsentation im 17. und 18. Jahrhundert. Im Alten Reich veranlasste daher nicht nur der reichsständische Adel musiktheatrale Auff ührungen, sondern auch kleinere Höfe brachten Ballette und Opern auf die Bühne. Die interdisziplinären Beiträge einer Tagung des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur widmen sich dem Thema in einer europäischen Perspektive und erläutern die vielfältigen Verbindungen, die zwischen dem Musiktheater und dem höfischen Raum im architektonischen, politisch-kulturellen sowie sozialen Sinn bestanden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen