Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Musiklernen am Computer

72,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1811ca6e39980e4630a839de7dd636a312
Autor: Stubenvoll, Matthias
Themengebiete: Medienpsychologie Musik-Lernsoftware Musiklernen
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2008
EAN: 9783506841261
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Schöningh
Untertitel: Zur Qualität von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen Überprüfung
Produktinformationen "Musiklernen am Computer"
Innerhalb der wissenschaftlichen Forschung ist ein gravierender Mangel an empirischen Erhebungen zur Entwicklung, zum Einsatz und zur Evaluation von Lernsoftware im Musikbereich festzustellen. Das Problem erscheint nicht zuletzt auch deswegen unverständlich, weil es mittlerweile eine Fülle verschiedener Musik-Lernprogramme auf dem Markt gibt, die gerne und häufig von den Verbrauchern gekauft werden. Ob solche Programme auf (fach-) didaktisch und medienpsychologisch sinnvolle Weise zu Lernerfolgen führen und welcher Art diese sind, ist bis heute kaum empirisch erhoben worden. Inhalt dieser Arbeit ist deswegen nicht nur ein Nachdenken darüber, wie Musik-Lernsoftware gestaltet sein muss, damit fachdidaktisch sinnvoll, effektiv und nachhaltig gelernt werden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, ob und unter welchen Bedingungen bereits vorhandene und kommerziell vertriebene Musik-Lernsoftware sinnvoll in die Lehre integriert werden kann. Basierend auf einem in der Medienpsychologie bereits erfolgreich eingesetzten Evaluationsmodell werden in der vorliegenden Untersuchung zwei Programme – zur Allgemeinen Musiklehre und zur Gehörbildung – auf zweierlei Weise kritisch geprüft: objektiv über eine (kriteriumsorientierte) Analyse und subjektiv über eine (wirkungsorientierte) Befragung der Lernenden. Die Ergebnisse sind eindeutig: Musik-Lernsoftware kann Musiklernen fördern und unterstützen – wenn sie nicht reiner Selbstzweck bleibt und die Vorteile des Mediums Computer unabhängig von marktwirtschaftlichen Überlegungen genutzt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen