Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Musiker unserer Zeit"

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d190737489184e268f1f0556f45892f7
Autor: Fugellie, Daniela
Themengebiete: Avantgarde Integration Komponisten Südamerika Kontinuitäten und Brüche Migration Musiktradition Nachkriegszeit Wiener Schule südamerikanische Musikkultur
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783869166049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Internationale Avantgarde, Migration und Wiener Schule in Südamerika
Produktinformationen ""Musiker unserer Zeit""
1936 kam es zur Übersiedlung zahlreicher Musiker, Sänger und Komponisten nach Südamerika. Ihre Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren resultierte in der Neudeutung und Transformation von Ideen und Diskursen europäischer Musiktradition. In dem Buch werden drei Zentren Neuer Musik vorgestellt und untersucht: "Nueva Música" in Buenos Aires (1937–1950), "Música Viva" in Rio de Janeiro und São Paulo (1939–1951) sowie "Tonus" in Santiago de Chile (1947–1959). Sie beschäftigten sich mit der Komposition und der Aufführung aktueller Musik und bildeten so Räume der Zusammenarbeit zwischen Südamerikanern und Emigranten. Eine weitere Gemeinsamkeit war die produktive Rezeption der Musik der Wiener Schule, deren Komposition und Interpretation sich jedoch in jedem Land durch unterschiedliche Deutungen und Erscheinungsformen auszeichnete. Die Akteure dieser Zentren waren miteinander vernetzt und beteiligten sich an internationalen musikalischen Initiativen. In der Identifizierung mit der internationalen Avantgarde findet sich der Kern ihrer nicht-eurozentristischen Konzeption von Kunstmusik. Diese bildete zugleich einen günstigen Ausgangspunkt für die Integration von deutschsprachigen Emigranten in eine neue Gesellschaft. Weitere Informationen über das Buch und die Autorin sowie ergänzende Materialien unter: https://musikerunsererzeit.wordpress.com/
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen