Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Musiker am Dresdner Hof zur Zeit von Heinrich Schütz

168,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187d9fbb6808d44c9a9a84acad1b4f5d58
Themengebiete: Bontempi, Giovanni Andrea Dresden Farina, Carlo Günther, Wilhelm Hestius, Zacharias Hofkapellmeister Johann Georg I. von Sachsen Johann Georg II. von Sachsen Klemm, Hans Schütz, Heinrich
Veröffentlichungsdatum: 26.01.2023
EAN: 9783868461763
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 653
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Heinemann, Michael
Verlag: dohr köln
Untertitel: Ein Lexikon
Produktinformationen "Musiker am Dresdner Hof zur Zeit von Heinrich Schütz"
Zunächst und vor allem schien es sinnvoll, in einem ersten Teil der Artikel zu einzelnen Personen die Anstellungsverhältnisse so detailliert zu dokumentieren, wie es die Bestallungsverzeichnisse zulassen. Meist sind es formalisierte Verträge, mit denen die Beschäftigung von Sängern und Instru­mentisten geregelt wurden; sie immer wieder und im Einzelfall abzudrucken, schien obsolet. Nur wo sich differenziertere Bestimmungen, etwa bei der Verpflichtung von leitendem Personal erkennen lassen, wurden die Dokumente ausführlich wiedergegeben. Sonst aber konnte es ausreichen, lediglich die Eckdaten eines Vertrages – Dienstbeginn, Tätigkeit, Beschäftigungsumfang und Honorierung – anzugeben. Sofern möglich, wurden in einem zweiten Teil der Lemmata weitere Daten zur Beschäftigung der Sänger und Instrumentisten zusammengestellt. Hier bilden die Hofbücher die wichtigste Quelle, da sie für jedes Jahr dokumentieren, wer zu welchen Konditionen tätig war. Leider sind diese Annalen nur partiell erhalten; lediglich bis in die Mitte der 1620er Jahre bieten sie genaue Nachweise hinsichtlich der Beschäftigung der Hofbediensteten. In einem dritten Teil der Artikel folgen Dokumente, die, modernen Personalakten ähnlich, über Eingaben einzelner Musiker (oder ihrer Nachkommen) sowie ihre Forderungen informieren. Hier bieten die Kammersachen des Geheimen Rats sowie die Unterlagen des Finanzarchivs reichhaltiges Material, die zumindest einen Eindruck von Umfang und Qualität des Aktenbestands des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden vermitteln können. (Auszug aus dem Vorwort von Michael Heinemann)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen