Musikalienbestände im Institut für Musikwissenschaft der Universität Graz, Teil 3
Schubert, Ingrid
Produktnummer:
180449d663fafb423fb63b18468fab4388
Autor: | Schubert, Ingrid |
---|---|
Themengebiete: | Dommusik Graz Graz Katalog Musikarchiv Musikgeschichte Musikhandschriften Musikverein für Steiermark Notendruck Steiermark Tabulae Musicae Austriacae |
Veröffentlichungsdatum: | 03.11.2022 |
EAN: | 9783700185758 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Produktinformationen "Musikalienbestände im Institut für Musikwissenschaft der Universität Graz, Teil 3"
Der vorliegende Band ist der 3. und abschließende Teil der Kataloge der Musikalienbestände des Grazer Instituts für Musikwissenschaft und umfasst Noten aus dem Musikverein für Steiermark sowie dem Dommusik-Archiv Graz. Die älteste Handschrift des Musikvereins ist mit 1791 datiert; der größte Teil der Noten (bis Mitte 19. Jh.) ist der Zeit von Kapellmeister F. E. X. Hysel (d. Ä.) und dessen Nachfolger J. Haag zuzuweisen. Die Anfänge des Dommusikbestandes (ca. 1810) stammen aus der Zeit des Regens Chori D. Wasser und reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Beide Bestände beinhalten in sich geschlossene Nachlässe. Die umfangreichsten sind jene von J. B. Stumpöcker, F. X. P. Posch, L. C. Seydler und J. Deibl. Neu aufgefundene Kompositionen sowie biographische Daten vervollständigen den Katalog. The present volume, the third and final part of the catalogues of the music collections at the Graz Institute of Musicology, comprises manuscripts and prints from the Musikverein für Steiermark and the Dommusik-Archiv Graz. The oldest manuscript of the Musikverein is dated 1791; most of the collection (until the middle of the 19th century) is from the time of Kapellmeister F. E. X. Hysel (the Elder) and his successor J. Haag. The beginnings of the Dommusik Collection (ca. 1810) range from the time of the Regens Chori D. Wasser to the middle of the 19th century. Both collections contain complete music estates. The most extensive are those of J. B. Stumpöcker, F. X. P. Posch, L. C. Seydler and J. Deibl. Newly discovered compositions and biographical data complete the catalogue.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen