Musik und Kontingenz
Produktnummer:
18984c9b0b14c44de9bb51d1043778a766
Themengebiete: | Filmwissenschaft Instrumentaldidaktik Interaktion Kommunikation Menschenbild Musikbegriff Musikunterricht empirische Musikpädagogik historische Musikwissenschaft systematische Musikpädagogik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2023 |
EAN: | 9783830947448 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schatt, Peter W. |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Perspektiven aus Kunst, Wissenschaft und Unterricht |
Produktinformationen "Musik und Kontingenz"
In dem Maße, wie die Welt nicht mehr als schlicht gegeben, sondern als immer schon gedeutet aufgefasst wird, wächst das Bewusstsein für die Kontingenz ihrer Erscheinungen: für das Unentscheidbare, Unbestimmbare, Unverfügbare. Daraus resultieren Offenheit einerseits, ein Mangel an Gewissheit andererseits – und damit eine Widerständigkeit, die zu Unsicherheit führen kann. Von dieser Tendenz ist nicht nur das Alltägliche betroffen mit seinem Verständnis z.B. von Ethnie oder Gender, sondern sie bewegt die gesamte Kultur – und insofern auch die Künste und die Wissenschaften. Was bedeuten für Letztere Offenheit, Unverfügbarkeit, Ungewissheit und Unsicherheit? Wie kann pädagogisch, aber auch im Alltag darauf reagiert werden? Ist gar aus der Kontingenz von Deutungen und Haltungen ein produktiver Funke zu schlagen? Die Beiträge dieses Bandes gehen u.a. diesen Fragen aus künstlerischer, musikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen