Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats- und postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1945
Produktnummer:
1847c6990dc34746bda0457b53a36d2e3e
Themengebiete: | Mitteleuropa/Geschichte Musikwissenschaft Osteuropa/Geschichte Osteuropaforschung Postsozialismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2023 |
EAN: | 9783447121132 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 458 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ritter, Rüdiger |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Produktinformationen "Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats- und postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1945"
Für die Kulturpolitiker der Ostblockstaaten war Musik in herrschaftspolitischer Hinsicht viel zu bedeutend, als dass sie die Entwicklungen auf diesem Gebiet dem Zufall überlassen wollten. Die Beiträge des von Rüdiger Ritter herausgegebenen Bandes fragen daher nach den gesellschaftlichen Auswirkungen musikalischer Dynamiken. Bekannte Beschreibungsmuster, wie etwa von Musik als Ausdruck eines Freiheitswillens, werden auf den Prüfstand gestellt und mit entsprechenden Entwicklungen beispielsweise in Westeuropa oder in den USA parallelisiert. Schließlich geht es um die Frage, ob und wie die staatssozialistischen Vergangenheiten die Bedeutung der Musik für gesellschaftliche Prozesse auch im Postsozialismus, d.?h. seit 1989/91 und bis heute, bestimmten. Die Beiträge dokumentieren eine internationale Konferenz, die im Jahr 2019 am Johann-Gottfried-Herder-Institut in Marburg stattfand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen