Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Musik in der Grundschule. neu denken – neu gestalten

43,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e52b6a5b38b47cc909149c239bf8bd3
Autor: Fuchs, Mechtild
Themengebiete: AMU Grundschule Musikpädagogik Musikunterricht aufbauender Musikunterricht
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2010
EAN: 9783862270576
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Helbling Verlag
Untertitel: Theorie und Praxis eines aufbauenden Musikunterrichts. Inkl. Audio-CD (80 min.)
Produktinformationen "Musik in der Grundschule. neu denken – neu gestalten"
Dieses grundlegende Werk zeigt Wege für einen nachhaltigen Musikunterricht auf, in denen die altersgerechte Förderung und Entfaltung der musikalischen Fähigkeiten von Kindern im Zentrum steht. Die Musikvermittlung geschieht dabei schrittweise aufbauend in einem dreistufigen Spiralcurriculum, das den Zeitraum vom Anfangsunterricht bis zum Ende der Grundschulzeit umfasst. Das Spiralcurriculum: Stufe 1: Musikalisches Lernen mit dem Körper; bewusstes Hören und Finden der eigenen Stimme; grundlegende Erfahrungen von Metrik und Rhythmus aus der Bewegung heraus; Übungen mit rhythmischen und melodischen Patterns als Grundbausteinen der Musik; Erarbeitung zahlreicher Lieder und Sprechverse. Stufe 2: Vermittlung rhythmischer und melodischer Strukturen durch die Einführung einer einfachen Silbensprache; selbständiger Umgang mit rhythmischen und melodischen Patterns; Musizieren auf Instrumenten begleitend zum Singen und Bewegen Stufe 3: Handlungsorientierte Einführung in die Notenschrift; Lesen und Notieren von Liedern, Versen und Patterns, die den Kindern aus der ersten und zweiten Lernstufe schon vertraut sind; Erweiterung des musikalischen Handlungsspielraum der Kinder mit dem Ziel eigene kleine Stücke zu entwerfen, notieren und aufzuführen. Schrittweise Vermittlung: Von Beginn an werden die Kinder in nachvollziehbaren Schritten zum Erfinden von Rhythmen und Melodien, zum Experimentieren mit der Stimme und verschiedenen Materialien angeregt. Parallel zum Singen, Musizieren und Tanzen werden beispielhaft einzelne Kultur erschließende Themen vorgestellt, z.B. ein Werk der Barockmusik, Grundlagen afroamerikanischer Musik, oder der Umgang mit einem alten Volkslied. Daran wird aufgezeigt, wie Elemente des aufbauenden Musiklernens mit komplexeren Themen aus unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen verbunden werden können. 60 Praxisbausteine: Der Gebrauchswert des Buches liegt in seiner direkten Anwendbarkeit für den Musikunterricht. In knapp sechzig aufeinander bezogenen Einzelbausteinen finden Lehrende konkrete Materialien und methodische Anregungen zur Gestaltung ihrer Musikstunden. Sie können problemlos durch schon vorhandene Materialien aus Lieder- und Musikbüchern ergänzt werden. Darüber hinaus informiert ein knappes und gut verständliches Anfangskapitel über die Grundlagen des Aufbauenden Musikunterrichts. Audio-CD enthält alle Hörbeispiele zum Buch, ausgesucht für die Vermittlung der musikalischen Parameter, zum Hören, Bewegen und Mitmusizieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen