Musik als politischer Faktor
Linsenmann, Andreas
Produktnummer:
187327b59f87d2454397a627080dd7611c
Autor: | Linsenmann, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Besatzungsmacht Nationalsozialismus Rassismu |
Veröffentlichungsdatum: | 17.11.2010 |
EAN: | 9783823365457 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 286 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Konzepte, Intentionen und Praxis französischer Umerziehungs- und Kulturpolitik in Deutschland 1945–1949/50 |
Produktinformationen "Musik als politischer Faktor"
Angesichts der Frage, was den Nationalsozialismus ermöglicht hat, richtete sich der Blick der französischen Besatzungsmacht verstärkt auf Aspekte kultureller Prägung - und dabei, wie die Studie erstmals belegt, auch auf den Bereich Musik. Die Deutschen seien der Überzeugung, das "einzige wirklich musikalische Volk" zu sein. Wenn man sie zur Einsicht bringe, dass Musik kein "Monopol Deutschlands" darstelle, würde, so die Überlegung, ein Eckstein der rassistischen Ideologie in sich zusammenstürzen. Diese Annahme wurde zum Ausgangspunkt eines Konzepts, das auf eine Umerziehung mit musikalischen Mitteln abzielte und bis 1950 mit bis zu 2.500 Konzerten umgesetzt wurde. Die Studie analysiert diese Anstrengungen erstmals und formuliert anhand dessen Funktionsmodelle französischer Umerziehungs- und Kulturpolitik insgesamt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen