Musica naturalis
Jeserich, Philipp
Produktnummer:
183fd43cf7192b471cb5b4cb20e5627ced
Autor: | Jeserich, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Literaturwissenschaft Musiktheorie Neuphilologie Poetik Romanistik Sprachwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 16.06.2008 |
EAN: | 9783515092197 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 504 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Tradition und Kontinuität spekulativ-metaphysischer Musiktheorie in der Poetik des französischen Spätmittelalters |
Produktinformationen "Musica naturalis"
Prominente dichtungstheoretische Texte des französischen Spätmittelalters verstehen Versdichtung als eine Form von Musik: Jean Molinets Art de rhetorique (ca. 1490) definiert sie als une espece de musique appellee richemique, Eustache Deschamps’ Art de dictier (1392) unterscheidet metrisch gebundene Rede als musique naturele von der musique artificiele des gesungenen Intervalls. Beide Texte schließen an die mittelalterliche Musiktheorie an, die hier erstmals systematisch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive erschlossen wird. Die Analyse der Versdichtung als musica zeigt dabei eine von Augustinus und Boethius bis ins ausgehende 15. Jahrhundert reichende Kontinuität spekulativer Musikmetaphysik neupythagoreisch-neuplatonischer Prägung. Die Studie widmet sich der Rekonstruktion des im Kontext dieser Musikmetaphysik entwickelten und tradierten Dichtungsbegriffs, arbeitet seine philosophisch-theologischen Prämissen und Implikate heraus und belegt seine Aktualität und Rezeptibilität zwischen ca. 400 und ca. 1500. Sie mündet in eine relecture des Art de dictier Eustache Deschamps’ und schließt mit einem Ausblick auf die Poetik der Grands rhétoriqueurs.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen