Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Museum umsetzen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b41ea6889d714e1ebc12cde8e4c2a34c
Themengebiete: ICOM Museum gestalten Museumsarbeit Sammlungen Umbau Tiroler Landesmuseen digitale Sammlungen kuratieren naturwissenschaftliche Sammlungen sammeln und entsammeln
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2024
EAN: 9783703066450
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Tiroler Landesmuseen-Betriebsges.
Verlag: Wagner Innsbruck
Untertitel: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2024
Produktinformationen "Museum umsetzen"
Was soll ein Museum sein? Welche Aufgaben soll es erfüllen – jetzt und in der Zukunft? Gibt es Sammlungsbereiche, von denen man sich trennen sollte? Wo liegen die Grenzen des Musealen und wie können gesellschaftlich relevante Themen – gerade mit Blick auf deren Geschichtlichkeit – aktuell und transparent interpretiert werden? Solche Fragestellungen rütteln an den Grundfesten eines Museums und werden gerade deshalb von Mitarbeiter*innen der Tiroler Landesmuseen und einigen externen Forschenden gestellt. Die Publikation widmet sich weniger den zurechtgeputzten Seiten der Museumsarbeit. Vielmehr werden Ideen, Projekte und Vorhaben vorgestellt, die neue Ansätze vertreten, bei denen Themenfelder experimentell umgesetzt oder scheinbar bekannte Facetten neu interpretiert werden. Die Texte und Diskussionsbeiträge reflektieren u. a. die Veranstaltungsreihe „Forum Museum“, blicken auf Möglichkeiten des Marketings und stellen Überlegungen zur Zukunft digitaler Sammlungen in den Naturwissenschaften sowie allgemein zu den Möglichkeiten musealen Sammelns bzw. auch der Notwendigkeit des „Entsammelns“ an. Ihre theoretische Basis erhalten diese und weitere Betrachtungsweisen durch einen Beitrag von Michele Lanzinger, der Konsequenzen der neuen ICOM-Definition, beispielsweise in der Einbeziehung des Museumspublikums, einfordert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen