Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Munich Social Science Review (MSSR), Volume 4

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42797862
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2021
EAN: 9783882783131
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Holler, Manfred J.
Verlag: Verlag Manfred J. Holler
Untertitel: Improving Democracy (II) and the NSU
Produktinformationen "Munich Social Science Review (MSSR), Volume 4"
This volume continues the discussion of the Dutch project of ¿improving democracy¿ of Munich Social Science Review (MSSR), Volume 3, and the theoretical and empirical analysis of the issue of democracy in general. It concludes with four shorter contributions discussing Katharina Kohl¿s art work ¿Questioning the Personnel¿ (Personalbefragung) which, as pointed out by Claudia Postel, ¿refers to the relations of power in democracy. ...Through Katharina Kohl¿s work, the NSU murder series and the collective failure of the institutions responsible for safeguarding democracy and its citizens have been rescued from oblivion to serve as a means of education and enlightenment ¿ in the sense of strategic decisions for a future-orientated change management.¿ Dieser Band setzt die Diskussion des niederländischen Projekts, die ¿Demokratie zu verbessern¿, aus Volume 3 der Munich Social Science Review (MSSR) fort und liefert einen generellen Beitrag zur theoretischen Analyse der Demokratie und demokratischer Institutionen. Er schließt mit vier kürzeren Artikeln zu Katherina Kohls künstlerischer Arbeit ¿Personalbefragung¿. Diese Arbeit, so führt Claudia Postel in ihrem Artikel aus, ¿bezieht sich auf Machtbeziehungen in der Demokratie...Durch Katharina Kohls Arbeit, wird die NSU-Mordserie und das kollektive Versagen der Institutionen, die die Demokratie und die Bürger schützen sollten, vor dem Vergessen bewahrt, um so der Bewusstseinsmachung und der Aufklärung dienen zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen