Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Multimodale Konstruktionen im „Alltagskonsumkosmos“

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c53cbc2b58a47d4a746aad6f8b7575c
Autor: Dübbert, Alexander
Themengebiete: Cognitive (construction) grammar Kognitive (Konstruktions-)Grammatik Lebensmittelverpackungen Multimodalität Schriftbildlichkeit food packaging multimodality notational iconicity
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2024
EAN: 9783111386454
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine empirische Studie zur grammatischen Bedeutsamkeit von Schriftbildlichkeit
Produktinformationen "Multimodale Konstruktionen im „Alltagskonsumkosmos“"
Diese Studie widmet sich der Frage, inwiefern die schriftbildliche Gestaltung (Zeichengestaltung, Anordnung, Hervorhebung etc.) grammatisch bedeutsam sein kann. Zur Beantwortung wird ein erweiterter kognitiv-grammatischer Ansatz gewählt und ein selbsterstelltes Korpus aus 1.317 Fotos von Lebensmittelverpackungen mithilfe der Software MAXQDA analysiert. Das Analyseverfahren basiert auf einer innovativen Kombination aus musterorientierter Kollektionsanalyse und der Adaption grammatischer Proben. Die Untersuchung offenbart erstens, dass Markennamen wie 'Coca-Cola', 'nutella' etc. multimodale Konstruktionen mit konstitutiver Schriftbildlichkeit sein können, sofern deren Gestaltung kognitiv verankert und interindividuell konventionell ist. Zweitens wird für Warennamen wie 'GUT & GÜNSTIG Knäckebrot Sesam' etc. die Wirkung diagrammatischer Ikonizität erarbeitet, wonach die musterhafte schriftbildliche Gestaltung die Komposition der einzelnen Komponenten eines Warennamens vereindeutigt. Drittens werden Zusammensetzungen mit nicht-verbalen Prädikaten wie 'mit 11% Sesam', 'ohne Rosinen' etc. als multimodale Konstruktionen herausgearbeitet, bei denen die musterhafte gestalterische Verknüpfung das Verständnis ebenfalls maßgeblich beeinflusst. To which extent is the notational iconicity of text (layout, emphasis, etc.) grammatically significant? This volume provides an answer by taking an expanded cognitive-grammatical approach to examine a corpus of food packaging photos, using a combination of collection analysis and grammatical samples. The analysis reveals the relevance of design for the status of brand names, product names, and how they are combined with non-verbal predicates.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen