Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Muhammed Ali Al Hammi und der Panislamismus

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a1ea189c68d14e2f839cf503d317a14c
Autor: Ben Slama, Kais
Themengebiete: Armenien Djihad Enver Pascha Gewerkschaft Kolonialismus Nachrichtenstelle für den Orient Propaganda Tunesische Nationalbewegung Wilhelminische Außenpolitik islamisch-revolutionäre Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2019
EAN: 9783956505980
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ergon
Untertitel: Nordafrika, Konstantinopel, Berlin
Produktinformationen "Muhammed Ali Al Hammi und der Panislamismus"
In der vorliegenden Studie wird die Laufbahn von Muhammed Ali Al Hammi, dem Gründer der ersten tunesischen Gewerkschaft, in einem geopolitischen Kontext beleuchtet. Die Exilerfahrungen Muhammed Alis in Nordafrika, Konstantinopel und Berlin haben zwar dazu beigetragen, das Wohl der tunesischen Arbeiter unter der Kolonialherrschaft Frankreichs zu fördern, viele Aspekte seines Auslandsaufenthalts sind jedoch bis heute im Dunkeln geblieben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die Kolonialmächte England, Frankreich und Russland systematisch mit der Instrumentalisierung des Islams im Rahmen ihrer geo-imperialistischen Bestrebungen befasst. Während England sich des Panarabismus bediente, fokussierte das Kaiserreich auf den Panislamismus. Die islamische Welt stand so einer neuen Konstellation gegenüber: Die Osmanen sowie arabische und muslimische Exilanten verbündeten sich mit dem Kaiserreich. Die panislamische Dimension, die sowohl bei Muhammed Ali Al Hammi wie auch bei den Jungtunesiern wirksam wird, kann anhand der verdeckten Netzwerke, die vom Wilhelminischen Reich und seinen türkischen Verbündeten entwickelt wurden, aufgeklärt werden. In diesem historischen Kontext waren die Jungtunesier und Muhammed Ali Al Hammi, der sich in diesem Kreis bewegte, nur Prototypen des sprichwörtlichen kleinen Bauers auf dem großen geopolitischen Schachbrett. Man kann sogar behaupten, dass die wachsende Weltmacht Deutschland Pionierarbeit bezüglich der Instrumentalisierung des Islams leistete.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen