Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mütter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg

98,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1896304b7d8b8343039d4a64a2e1f22432
Autor: Pulaczewska, Hanna
Themengebiete: Bilingualität Erziehung Erziehungswissenschaft Migration Polnisch Sozialisation Soziologie Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2018
EAN: 9783830099659
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Produktinformationen "Mütter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg"
Die Weitergabe von Herkunftssprachen in Familien wurde in der Soziolinguistik, Psycholinguistik und Bildungspsychologie in der Regel mit einem Fokus auf das mehrsprachige Kind und seine mehrsprachigen Kompetenzen erforscht. Während die Situation der zweisprachig aufwachsenden Personen schon in zahlreichen, vor allem sprachbiographischen Studien erforscht wurde, ist über die Problematik zweisprachiger Erziehung aus der Perspektive der Eltern weniger bekannt. In der Studie Mutter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg wird die Weitergabe der Herkunftssprache Polnisch als Aspekt einer Erziehung in multilingualen Familien aus der Sicht von polnischsprachigen Müttern untersucht. Die Studie basiert auf einer Reihe von Interviews mit Müttern, die ihren Kindern das Polnische mit unterschiedlichem Erfolg beibrachten oder aber ganz darauf verzichteten. Obwohl die Analyse sich auf die Lage des Polnischen in Regensburg konzentriert, können die gezogenen Schlüsse als ein Ausgangspunkt für allgemeinere Konzepte der Weitergabe von Herkunftssprachen in der Familie fungieren. Die Forschungsfragen betreffen vor allem die elterliche Unterstützung für die Herkunftssprachen und die Unterschiede zwischen elterlichen Konzeptualisierungen, Ideologien und Wahrnehmungen gesellschaftlicher Erwartungen, die in unterschiedlichen Sprachpraktiken und unterschiedlichem Ausgang für das unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit aufwachsende Kind resultieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen