Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Münster nach dem Dreißigjährigen Krieg (1648-1655)

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50211654
Autor: Hoffmann-Rehnitz, Philipp Ludwig, Ulrike
Themengebiete: Münster (Westfalen) / Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2024
EAN: 9783402131268
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Verlag: Aschendorff Verlag Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Produktinformationen "Münster nach dem Dreißigjährigen Krieg (1648-1655)"
Der 1648 in Münster verkündete Abschluss der Westfälischen Friedensverträge stellt ein epochales Ereignis mit weitreichenden Folgen für die deutsche und europäische Geschichte dar. Wie die in Westfalen ausgehandelten Vereinbarungen vor Ort umgesetzt wurden, wie sich der Übergang vom Krieg zum Frieden konkret vollzog und auf die lokalen Verhältnisse auswirkte und wie dies von den Menschen wahrgenommen wurde, ist bislang aber noch kaum erforscht worden - gerade auch für den Kongressort Münster. Ulrike Ludwig, Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster, und der Historiker Philip Hoffmann-Rehnitz (Universität Freiburg) schließen diese Lücke. Gemeinsam mit Studierenden der Universität Münster haben sie die dichte Überlieferung von Ratsprotokollen und anderen Quellen wie Rechnungen oder Kleiderordnungen im Stadtarchiv Münster systematisch ausgewertet. Genauer untersucht werden Problemfelder, die wesentlich für die politische Kommunikation im Münster der Nachkriegszeit waren, wie die Reaktionen auf äußere Bedrohungen, der Umgang mit ehemaligen Soldaten, die policeyliche Regelung von Feierlichkeiten, die städtischen Finanzen und die Beteiligung an Landesangelegenheiten.Quellengesättigt werden die Entwicklungen Münsters zwischen Westfälischem Friedenskongress und dem Beginn der politischen Auseinandersetzung mit Fürstbischof von Galen 1654/55 nachgezeichnet
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen