Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mündliche Literatur der Kurden in den Regionen Botan und Hekar ^ i

52,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c5825cfa937647a8a96dcb94ceb84b95
Autor: Turgut, Lokman
Themengebiete: Kurdische Literatur Kurdistan Mündliche Literatur Mündlichkeit und Schriftlichkeit Oral culture
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2011
EAN: 9783832527273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 485
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Mündliche Literatur der Kurden in den Regionen Botan und Hekar ^ i"
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der mündlichen Literatur der Kurden in den Regionen Hekari und Botan. Die Forschungen über die kurdische mündliche Literatur sind - trotz zahlenmäßiger Zunahme in den letzten Jahren - unzureichend; abgesehen von wenigen Ausnahmen, die zumeist religiöse Minderheiten betreffen, fehlen insbesondere ausführliche Arbeiten über die Traditionen bestimmter Kulturräume. Aus diesem Grunde besitzt diese Untersuchung auch den Status einer Pionierarbeit. Bis zur Verbreitung der audiovisuellen Medien in Kurdistan waren die traditionellen Formen der Überlieferung für die mündliche Literatur und Künste ausschlaggebend. Der französische Reisende Pierre Amédée Jaubert beobachtete in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts in Kurdistan, dass die Erzähler und Unterhalter wichtige Figuren der gesellschaftlichen Unterhaltungen waren. Auch heute noch werden wir Zeuge, dass in Kurdistan Zuhörer von den Erzählern der Kriegsgesänge, Liebesgeschichten oder Legenden verzaubert oder durch einen schnellsprechenden Lustigmacher unterhalten werden. Kurdische Sprache und ihre Verwendung ist die wichtigste Seite der kurdischen mündlichen Literatur; sie ist ein Teil jenes Konstrukts einer traditionellen Vergangenheit, welche für die Bildung eines nationalen Bewusstseins grundlegend ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen