Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz. §§ 1297-1588, VersAusglG, GewSchG, LPartG

279,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18f6790308066e4e809ec350e3efc75555
Themengebiete: Familienrecht Gewaltschutzgesetz Lebenspartnerschaftsgesetz Versorgungsausgleichsgesetz
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783406810299
Auflage: 10
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2300
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Koch, Elisabeth
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz. §§ 1297-1588, VersAusglG, GewSchG, LPartG"
Zum WerkMit dem Band 1 begann Ende 2024 die nunmehr 10. Auflage des renommierten Großkommentars. Abgeschlossen wird das 13bändige Werk voraussichtlich 2027, bis dahin werden in regelmäßigem Abstand die Einzelbände erscheinen.Der Münchener Kommentar vereint in 13 Bänden das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.Unverzichtbar ist die 10. Auflage darüber hinaus in Anbetracht der diversen Gesetzesänderungen, z.B.Familienrecht: Namensrecht,Recht der Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag,Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht (Gebäudeenergiegesetz, Erleichterungen für sog. Balkonkraftwerke, virtuelle Wohnungseigentümerversammlungen).Die neuen Entwicklungen durch künstliche Intelligenz - KI - werden analysiert und einer rechtlichen Würdigung unterzogen.Alle Reformen beobachtet das Gesamtteam des Münchener Kommentars zum BGB und arbeitet die Änderungen zuverlässig ein.Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug einer jeden Juristin und eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche ZitatquelleZur NeuauflageBand 9 widmet sich dem 1. Abschnitt des Familienrechts zur bürgerlichen Ehe. Dies umfasst Themenbereiche wieEhewirkungen im Allgemeinen (Ehenamensrecht, Schlüsselgewalt)Eheliches Güterrecht (Ehevertrag, Zugewinnausgleich)Scheidung der Ehe (Behandlung von Ehewohnung und Hausrat, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, Versorgungsausgleich).Kommentiert werden darüber hinaus das Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz und Lebenspartnerschaftsgesetz.Besonders hervorzuheben sind die geplanten Änderungen durchGesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts v. 11.6.2024 (neu §§ 1355-1355b)Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen v. 24.6.2024Systematisch ausgewertet wird die Fülle an Entscheidungen zum Unterhaltsrecht.ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen