Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
Keller, Reiner
Produktnummer:
189dc0bb088e0b4b3ea9fb9c92ffddf514
Autor: | Keller, Reiner |
---|---|
Themengebiete: | Abfallentsorgung Gesellschaft Hausmüll Müllentsorgung Umwelt Vergleich Zivilgesellschaft media research Ökologie |
Veröffentlichungsdatum: | 13.08.2009 |
EAN: | 9783531166223 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 329 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich |
Produktinformationen "Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen"
Wie kaum ein anderes Thema der Umweltdiskussion hat die 'Müllawine' in den 90er Jahren die deutsche Öffentlichkeit bewegt. Mit dem Grünen Punkt wurde ein gelobtes und belächeltes System der alltäglichen Mülldisziplinierung eingeführt. Doch gelbe Säcke fallen nicht vom Himmel: sie sind eingebunden in die Geschichte der Müllentsorgung, Konflikte über 'bessere Müllkonzepte', aber vor allem auch in die modernen gesellschaftlichen Verhältnisse zur Natur. Die vorliegende wissenssoziologische Diskursanalyse untersucht den Tanz um den Müll in Deutschland und Frankreich. Im Vergleich der Debatten und ihrer Akteure wird sichtbar, wie unterschiedliche Verständnisse von Staat und Zivilgesellschaft, von Natur, Technik und der Bedeutung der Dinge die gesellschaftlichen Abfallverhältnisse und unser aller alltägliche Abfallproduktion prägen. Zugleich wird ein exemplarischer diskursanalytischer Zugang vorgestellt, der über das Thema der Untersuchung hinaus für Analysen gesellschaftlicher Umwelt- und Risikokonflikte sowie anderer öffentlicher Problemthematisierungen von Interesse ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen