Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mühlingen

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e6f99b9457a145e09a10c873a9902ca5
Autor: Auer, Regina Bibby, Hildegard Blaschka, Martina Blust, Ewald Geyer, Matthias Glocker, Günter Hofmann, Franz Jüppner, Manfred Kramer, Wolfgang Losse, Michael Probst-Lunitz, Sibylle Renner, Georg Schmid, Kurt
Themengebiete: Bodenseebarock Freiherren von Buol-Berenberg Gallmannsweil Hegau Kiesabbau Kloster Salem Landkreis Konstanz Madach Mainwangen Meßkirch Mühlingen Schwackenreute Stockach Zoznegg
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2007
EAN: 9783933356482
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kramer, Wolfgang
Verlag: MarkOrPlan
Untertitel: Eine gemeinsame Ortsgeschichte der Madachdörfer Gallmannsweil, Mainwangen, Mühlingen, Schwackenreute und Zoznegg
Produktinformationen "Mühlingen"
Erstmals in der in das Hochmittelalter zurückgehenden Geschichte der Gemeinde Mühlingen und ihrer Teilorte Berenberg, Gallmannsweil, Hecheln, Mainwangen, Schwackenreute und Zoznegg wurde eine Orts-Chronik herausgegeben. Die Gemeinde gehörte früher zur Madach genannten Landschaft im Hegau, heute gehört sie zum Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg). Im Auftrag der Gemeinde Mühlingen legte Kreisarchivar Wolfgang Kramer durch seine mehrjährigen Forschungsarbeiten über die Freiherren von Buol-Berenberg und die Geschichte der Gemeindeteile die Grundlagen, die von elf Fachautor/innen, Schülern und Vertretern der Vereine ergänzt wurden. Es werden dabei zahlreiche Aspekte beleuchtet, von der Geologie über die Adelssitze und Befestigungen, die alte Geschichte, die neuere Geschichte, die Pfarreien und kunsthistorisch wertvollen Bauten des Bodenseebarock, die wirtschaftlichen Grundlagen mit Landwirtschaft und Kiesabbau, die Eisenbahnlinie Stockach - Meßkirch bis hin zu volkskundlichen Grundlagen. Arbeiten von Schülern und die Darstellung der bedeutendsten Vereine runden die ca. 500 Abbildungen und 432 Seiten umfassende Orts-Chronik ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen