Mühle – Brennerei – Schiffszwiebackfabrik
Schaule-Lohe, Susanne
Produktnummer:
18309fd7ef9ecb4bf18fcc03969c661561
Autor: | Schaule-Lohe, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Aufhebung des Mühlenzwangs Betriebswirtschaft im 18.und 19. Jahrhundert Frühindustrialisierung Globalisierung der Nahrungsmittelbranche Lebensmittelhandwerk Mühlengewerbe Mühlenproduktehandel Mühlenzwang Müllerei im 18.und 19. Jahrhundert Müller im 18.und 19. Jahrhundert |
Veröffentlichungsdatum: | 14.07.2021 |
EAN: | 9783515130448 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 460 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Die Unternehmerfamilie Lange: Netzwerk und Integration ins Wirtschaftsbürgertum in Holstein 1777?1866 |
Produktinformationen "Mühle – Brennerei – Schiffszwiebackfabrik"
Susanne Schaule-Lohe stellt in ihrer Untersuchung zur norddeutschen Mühlengeschichte das Familienunternehmen Lange in den Blickpunkt: Es erkannte die Herausforderungen und Chancen in Frühindustrialisierung und Industrialisierung abseits der Zwangsmüllerei und trieb mit seinem Mühlengeschäft die industrielle Entwicklung der Nahrungsmittelbranche in Holstein voran. Die Langesche Geschäfts- und Familienkultur beruhte auf Marktorientierung, Logistik, Diversifikation und betriebswirtschaftlichem Rechnungswesen. Strategisch plante die Unternehmerfamilie geschäftliche und private Kontakte z. B. mit Finanziers, Heiratskandidaten und Paten, die sich als "komprimiertes Netzwerk" darstellten.Es zeigt sich, dass der Austausch mit den Meinungsbildnern des Wirtschafts- und Bildungsbürgertums, über das Familienunternehmen hinausgehend, Modernität, Urbanisierung und Internationalisierung im regionalen Umfeld von Uetersen beförderte. Schaule-Lohes Analyse überlieferter Geschäftsbücher sowie öffentlicher Archivalien ermöglicht, trotz eines fehlenden Firmenarchivs und autobiographischer Schriften, eine wissenschaftliche Auswertung der Unternehmensgeschichte. Ihre Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte nicht nur Schleswig-Holsteins.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen