Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

MQ Libelle. Die Erweiterung eines Kulturareals

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d86d1856b36b458c80dadebb0f55ae46
Produktinformationen "MQ Libelle. Die Erweiterung eines Kulturareals"
Mit dem Baukunstwerk „MQ Libelle“ wird das MuseumsQuartier Wien, Europas größtes Kunst- und Kulturareal, zum ersten Mal erweitert. Die Architekten Laurids und Manfred Ortner und die Künstlerinnen Brigitte Kowanz und Eva Schlegel haben mit dem Architekturjuwel und der Terrassenlandschaft einen Leuchtturm für das österreichische Kulturgeschehen der Gegenwart geschaffen. Die umfassende Publikation gibt ausführliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und beleuchtet das MuseumsQuartier Wien als Kulturareal der Zukunft. Darüber hinaus werden Impulse und Auswirkungen Projektes auf die Stadtkultur sowie im städtebaulichen Kontext thematisiert. Neben einem ausführlichen Text der Kunsthistorikerin Nina Schedlmayer und einer fotografischen Dokumentation von Hertha Hurnaus finden sich zahlreiche persönliche Erlebnisse und Geschichten von ExpertInnen, WegbegleiterInnen, EntscheidungsträgerInnen und Projektbeteiligten, die das Gesamtkunstwerk „MQ Libelle“ in allen Facetten erläutern. The MuseumsQuartier Wien, Europe's largest art and cultural area, is being expanded for the first time with the architectural artwork “MQ Libelle”. With the architectural jewel and the terrace landscape the architects Laurids and Manfred Ortner and the artists Brigitte Kowanz and Eva Schlegel have created a lighthouse for contemporary Austrian culture. The comprehensive publication provides detailed insights into the history of its origins and illuminates the MuseumsQuartier Wien as the cultural area of ??the future. In addition, the impulses and effects of the project on urban culture and in the urban construction context are discussed. In addition to a detailed text by the art historian Nina Schedlmayer and a photographic documentation by Hertha Hurnaus, there are numerous personal experiences and stories from experts, companions, decision-makers and project participants who explain the total work of art "MQ Libelle" in all its facets.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen