Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mozarts Lebenswelten

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181fd76b0122684a8188c6526a41b62698
Themengebiete: Klassik Mozart Musik Musiksoziologie Wolfgang Amadeus
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2008
EAN: 9783761818916
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hinrichsen, Hans J Lütteken, Laurenz
Verlag: Bärenreiter
Untertitel: Eine Zürcher Ringvorlesung 2006
Produktinformationen "Mozarts Lebenswelten"
Wolfgang Amadé Mozart wurde nicht durch eine homogene Klangwelt geprägt, sondern durch eine Vielfalt komplex ausdifferenzierter Lebenswelten. Sie gehören dem 18. Jahrhundert an, jenem Zeitalter der Aufklärung, in das man Mozart bisher nur mit Zögern eingefügt hat. In diesem Buch wird ein Teil dieser Lebenswelten abgeschritten und genauer präzisiert, immer im Blick auf Mozart, aber nicht ausgehend von ihm, sondern von jenen Zusammenhängen, die für ihn bestimmend waren. Die Beiträge stammen daher nicht nur von Musikwissenschaftlern, sondern ebenso von Romanisten, Germanisten, Komparatisten und Historikern. Inhalt - Ulrich Konrad: Mozart als Leser - Karol Berger: Die Zauberflöte oder die Selbstvergewisserung der Moderne - Hans Erich Bödeker: Reisende Musiker im 18. Jahrhundert: Ursachen, Motive, Ziele - Harm Klueting: Salzburg und die Aufklärung - Volker Kapp: Wer war Lorenzo Da Ponte? - Manfred Herrmann Schmid: Der Wiener Ton - Klaus Manger: Mozart auf dem Theater in Weimar - Michele Calella: Götter, Stürme, Orakelstimmen: die Ästhetik des Wunderbaren und die deutsche Hofoper im 18. Jahrhundert - Carsten Zelle: Was ist josephinische Aufklärung – in der Literatur? - Anselm Gerhard: Leopold Mozart, Friedrich Melchior Grimm und die Erfindung des musikalischen Wunderkindes - Otto Biba: Mozart und die musikalische Geschichte - Matthias Schmidt: Musiker – Erzieher – uomo politico: Leopold Mozart und die Botschafter der Aufklärung - Gernot Gruber: Akademien in Wien
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen