Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mozarts Klavierkonzerte

8,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189f6373281c69400a95d7e3a8a54add40
Autor: Flothuis, Marius
Themengebiete: 18. Jahrhundert Gattung Klavier Komponist Komposition Konzert Musik Musikgeschichte Rezeption Wirkungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2008
EAN: 9783406568640
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Ein musikalischer Werkführer
Produktinformationen "Mozarts Klavierkonzerte"
Marius Flothuis stellt in diesem Band die Entwicklung Mozarts als Komponist von Klavierkonzerten dar. Er bietet Einführungen und Erläuterungen in alle Werkgruppen und Kompositionen, beschreibt die gesellschaftliche Stellung des Klavierkonzerts, seine Beziehung zu anderen Werkgattungen Mozarts und die Probleme der zeitgenössischen Aufführungspraxis. Neben den Werken, die Mozart für das Musiktheater schrieb, spiegeln wohl nur noch die Klavierkonzerte in ihrem repräsentativen Charakter die Entwicklung des Komponisten in ihrer staunenswerten Dichte und Fülle umfassend wider. Alle wichtigen Veränderungen in Stil, Technik, aber auch biographischer Konstellation sind im Kontext dieser Gattungsgeschichte beschreibbar, so daß sich das Phänomen Mozart in seinen zentralen Facetten erschließt - von der Mühelosigkeit des kompositorischen Beginns bis zur Abgeklärtheit der späten Werke. Die C.H. Beck Wissen- Bände aus dem Themenbereich Musik wollen umfassende Informationen zum Werk bedeutender Komponisten der Musikgeschichte anhand einer für ihr Schaffen repräsentativen musikalischen Gattung bieten. Der Leser lernt auf diese Weise nicht nur Stil, Kompositionstechnik und Interpretation einzelner Werke kennen, sondern erhält die Möglichkeit, den betreffenden Komponisten, seine kompositorische Entwicklung und ebenso die jeweilige Gattung und ihre Entwicklung in der Musikgeschichte einzuordnen. Aspekte der Wirkungsgeschichte und Aufführungspraxis runden die allgemeinverständlich gehaltenen Darstellungen ab. Die regelmäßig in der enzyklopädischen Reihe C. H. Beck Wissen erscheinenden Themenbände zur Musik sollen sich für Kenner und Liebhaber zu einer Bibliothek musikalischer Werkführer, nach zentralen Gattungen gegliedert, entwickeln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen