Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mozarts Ausbildung zum Komponisten (1761-1765)

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fdea4d2d74d044328a82d988fbd80844
Autor: Budday, Wolfgang
Themengebiete: B. Galuppi G. Chr. Wagenseil G. M. Rutini J. Schobert J. Stamitz Johann Sebastian Bach K. F. Abel L. Honauer Leopold Mozart M. Haydn
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2016
EAN: 9783487153995
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 103
Produktart: Gebunden
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Periodenbau und Taktordnung in Menuett, Sonate und Sinfonie. Band 2: Notenband
Produktinformationen "Mozarts Ausbildung zum Komponisten (1761-1765)"
In Mozarts frühem Schaffen bildet sich jenes begrifflich-musikalische Denken aus, das später dann auch die großen Meisterwerke hervorbringen wird. Detaillierte Analysen der bis 1765 entstandenen Stücke zeichnen auf der Grundlage einer relevanten historischen Begrifflichkeit Mozarts Entwicklung vom „kleinen Stück“ über die ersten Sonatensätze bis hin zur Sinfonie nach. Insbesondere dem „Nannerl-Notenbuch“ gelten eingehende philologische und analytische Studien; sie gewähren gleichermaßen Einblick in die Unterrichtspraxis Leopold Mozarts wie in Wolfgangs Fortschritte als Kompositionsschüler. Eine umfassende Betrachtung des kompositorischen Umfeldes, darunter auch der Klaviersonaten Leopold Mozarts, vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Theorie macht zentrale kompositorisch-formale Kategorien der Zeit wieder sichtbar. Weitgehend vergessene Grundlagen von Periodenbau und Taktordnung mit ihren unterschiedlichen Arten des Zusammenwirkens eröffnen in Verbindung mit einer zeitgemäßen Diskussion von Fragen des inhaltlichen Zusammenhangs einen neuen Zugang zur Musik der 1760er-Jahre. Die Studie legt damit das Fundament für historisch informierte Werkanalysen Wiener Klassischer Musik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen