Mozart und die geheimen Gesellschaften seiner Zeit
Produktnummer:
1835782c5591244a409036f08c6d44dab6
Themengebiete: | Aufsatzsammlung Freimaurer Geheimbund Geheimgesellschaft Geschichte Mozart Mozart, Wolfgang Amadeus Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.01.2007 |
EAN: | 9783706543842 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 122 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Reinalter, Helmut |
Verlag: | Studien Verlag |
Produktinformationen "Mozart und die geheimen Gesellschaften seiner Zeit"
Aus dem Inhalt: -Jean Mondot: Als Joseph regierte und Mozart dirigierte – Der Geist eines Jahrzehnts - Herbert Lachmayer: Obsession der Freiheit als Strategie künstlerischer Produktivität - Guy Wagner: Mozart als Freimaurer – Versuch einer Annäherung - Rudolph Angermüller: Mozarts Symphonie concertante KV 297B, die „Pariser Symphonie“ KV 297 und Pariser Freimaurer - Giacomo Fornari: Die Zauberflöte aus freimaurerisch-musikalischer Perspektive - Helmut Reinalter: Die Rosenkreuzer und der Geheimbund der Illuminaten - Gerald Fischer-Colbrie: Mozart und die Asiatischen Brüder - Walther Brauneis: Cagliostros „Maçonnerie egyptienne“ und Mozarts Isis-Mysterien in der Zauberflöte - Helmut Reinalter: Mozart und seine Zeit. Ein Literaturbericht zum Mozartjahr 2006 Der Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter, geboren in Innsbruck 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 1971, Habilitation aus Geschichte der Neuzeit 1978, Forschungsaufenthalte in Frankreich, England, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland und Polen, Gastprofessor in Aix-en-Provence, Salzburg und Luxembourg, Univ.-Prof. an der Universität Innsbruck seit 1981, Leiter der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, Vorsitzender des Senatsarbeitskreises Wissenschaft und Verantwortlichkeit. Mitglied der "Commission Internationale d'Histoire de la Révolution francaise" an der Sorbonne in Paris, des Akademischen Rates der Humboldt-Gesellschaft sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen