Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mousike Historia

149,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 14. Dezember 2025

Produktnummer: 18bea62b08f83844b8a8a5e047908444c9
Autor: Krummen, Eveline
Themengebiete: Early Greek lyric poetry Frühgriechische Lyrik Ikonographie Kommunikation Literaturtheorie communication iconography literary theory
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2025
EAN: 9783111436913
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die frühgriechische Lyrik im Kontext der Fest- und Musikkultur der archaischen Polis
Produktinformationen "Mousike Historia"
Für die Fragmente der frühgriechischen Lyrik (7./6. Jh. v. Chr.) - lange Zeit nur ‚Wartetexte‘ - haben in den letzten Jahren neue Papyri, Kommentare und Interpretationen, die ästhetische und performative Aspekte berücksichtigen, die Diskussion wieder entfacht. Neues und neu bewertetes Material aus Archäologie und Ikonographie liegt bereit. Doch fehlt eine Untersuchung, die diese Ergebnisse verbindet und in einen größeren strukturellen Zusammenhang bringt. Dies soll hier erfolgen. Die Polis erweist sich dabei als tragende Struktur durch die Handelswege, in die sie eingebunden ist, wie in den kultisch-religiösen Festen als den Aufführungskontexten für Lieder und Tänze. Dieser Kontext wird erstmals Polis für Polis mit Hilfe literarischer, epigraphischer und archäologischer Quellen rekonstruiert. Neu wird der Bildkontext systematisch untersucht. Erstmals werden auch literaturgeschichtliche Testimonien ausgewertet. Diese Kontextualisierung erfordert eine Neuinterpretation zahlreicher Fragmente, aus der eine neue Geschichte der frühgriechischen Lyrik erwächst, die nicht nur für die Klassische Philologie, Archäologie und Alte Geschichte, sondern grundsätzlich auch für die Kultur- und Medienwissenschaften bedeutsam ist. This study presents and interprets early Greek lyric poetry (seventh/sixth century BCE) in the contexts of its performance and is the first to consider those of the cultic-religious polis festival. Alongside literary sources, the volume also examines music and literary history, as well as iconography. Its media studies approach leads to the emergence of a new "history of early Greek lyric poetry."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen