Motormanagement Aktoren
Schneehage, Gerald
Produktnummer:
18e0b96343b5534c3b97cd9e1fc753ee3d
Autor: | Schneehage, Gerald |
---|---|
Themengebiete: | Abgasemission Elektromotoren Heizung Komfortfunktion Kraftstoffverbrauch Magnetventile Motorleistung Motormanagement Sicherheitsfunktion Zündspulen |
Veröffentlichungsdatum: | 26.08.2021 |
EAN: | 9783874411851 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Krafthand |
Untertitel: | Aufbau, Funktion, Diagnose |
Produktinformationen "Motormanagement Aktoren"
Aktoren setzen elektrische Signale in mechanische oder physikalische Reaktionen um. Beispiele sind Stellmotoren, Pumpen oder Heizelemente. Die Anzahl der Aktoren in modernen Fahrzeugen nimmt aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen sowie an Sicherheits- und Komfortfunktionen, ständig zu. Im neuen Fachbuch Motormanagement/Aktoren liefert Gerald Schneehage einen Überblick über sämtliche relevante Aktoren in modernen Pkws und schafft damit eine stimmige Ergänzung zu seinem Erfolgstitel Motormanagement/Sensoren. Die Kraftstoffeinspritzung mittels Einspritzventilen und Injektoren bespricht Schneehage ebenso detailliert wie Magnetventile in unterschiedlichen Funktionen und Ausprägungen. Elektromotoren, Nockenwellensteller, Thermostate sowie Zündspulen sind Gegenstandseiner Ausführungen. Schneehage beschreibt jeweils die Technik und Funktionsweise der Aktoren und geht anhand von zahlreichen Signalbildern und Schaltplänen auf mögliche Diagnoseoptionen, Defekte sowie Ursachen ein. Dabei hat er stets die technischen Zusammenhänge im Blick. Er liefert Tipps für den Werkstattalltag und ergänzt seine Beispiele mit wertvollen, praktischen Zusatzinfos. Aktoren setzen elektrische Signale in mechanische oder physikalische Reaktionen um. Beispiele sind Stellmotoren, Pumpen oder Heizelemente. Die Anzahl der Aktoren in modernen Fahrzeugen nimmt aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen sowie an Sicherheits- und Komfortfunktionen, ständig zu. Im neuen Fachbuch Motormanagement/Aktoren liefert Gerald Schneehage einen Überblick über sämtliche relevante Aktoren in modernen Pkws und schafft damit eine stimmige Ergänzung zu seinem Erfolgstitel Motormanagement/Sensoren. Die Kraftstoffeinspritzung mittels Einspritzventilen und Injektoren bespricht Schneehage ebenso detailliert wie Magnetventile in unterschiedlichen Funktionen und Ausprägungen. Elektromotoren, Nockenwellensteller, Thermostate sowie Zündspulen sind Gegenstandseiner Ausführungen. Schneehage beschreibt jeweils die Technik und Funktionsweise der Aktoren und geht anhand von zahlreichen Signalbildern und Schaltplänen auf mögliche Diagnoseoptionen, Defekte sowie Ursachen ein. Dabei hat er stets die technischen Zusammenhänge im Blick. Er liefert Tipps für den Werkstattalltag und ergänzt seine Beispiele mit wertvollen, praktischen Zusatzinfos. Aktoren setzen elektrische Signale in mechanische oder physikalische Reaktionen um. Beispiele sind Stellmotoren, Pumpen oder Heizelemente. Die Anzahl der Aktoren in modernen Fahrzeugen nimmt aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Motorleistung, den Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen sowie an Sicherheits- und Komfortfunktionen, ständig zu. Im neuen Fachbuch Motormanagement/Aktoren liefert Gerald Schneehage einen Überblick über sämtliche relevante Aktoren in modernen Pkws und schafft damit eine stimmige Ergänzung zu seinem Erfolgstitel Motormanagement/Sensoren. Die Kraftstoffeinspritzung mittels Einspritzventilen und Injektoren bespricht Schneehage ebenso detailliert wie Magnetventile in unterschiedlichen Funktionen und Ausprägungen. Elektromotoren, Nockenwellensteller, Thermostate sowie Zündspulen sind Gegenstandseiner Ausführungen. Schneehage beschreibt jeweils die Technik und Funktionsweise der Aktoren und geht anhand von zahlreichen Signalbildern und Schaltplänen auf mögliche Diagnoseoptionen, Defekte sowie Ursachen ein. Dabei hat er stets die technischen Zusammenhänge im Blick. Er liefert Tipps für den Werkstattalltag und ergänzt seine Beispiele mit wertvollen, praktischen Zusatzinfos.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen