Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Motivationsförderung im fachpraktischen Unterricht durch Leistungsstandards

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5672545
Autor: Wilhelm, Friedrich
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2008
EAN: 9783638909945
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Motivationsförderung im fachpraktischen Unterricht durch Leistungsstandards"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: Sehr gut, Johannes Kepler Universität Linz (BPA Linz), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Tatsache, dass auf dem langen Weg zur Reife- und Diplomprüfung von den Schülern auch branchenfremde Unterrichtsgegenstände gelernt oder, im Werkstättenunterricht besser: branchenfremde Fertigkeiten erlernt werden müssen, gibt es doch öfters einige demotivierte Schüler, die sich fragen, wozu sie ¿das überhaupt brauchen¿. Im konkreten Fall sind das hier Schüler der Höheren Abteilung für Maschineningenieurwesen und der Höheren Abteilung für Wirtschaftsingenieurwesen, welche auch im Zuge ihrer umfassenden Ausbildung einige Grundlagen in Elektrotechnik und Elektronik erlernen müssen. Ich will hier gar nicht den Ursachen auf den Grund gehen, woher diese Ablehnung kommt, diese sind auch von Schüler zu Schüler verschieden. Außerdem liegt es einfach in der Natur des Menschen, dass ungeliebte Tätigkeiten schwerer von der Hand gehen, als solche, für die man sich interessiert. Ich möchte auch keine Schüler überreden oder zu meinem Fachgebiet ¿bekehren¿. In der vorliegenden Diplomarbeit werde ich mich damit beschäftigen, wie solche demotivierten Schüler zumindest zu einem Grundinteresse kommen können, welches sie dazu befähigt, die wichtigsten Grundlagen in dem fachfremden Gewerk zu erlernen. Die Diplomarbeit gliedert sich grob in drei Teile: · in einen theoretischen Teil, dieser enthält diejenigen motivationspsychologischen Grundlagen, die eine Relevanz zu meiner Arbeit als Werkstättenlehrer aufweisen, · in einen empirischen Teil, darin werden der Istzustand und Schülerwünsche mittels Fragebögen erhoben, die meine Forschungsfragen samt Hypothesen erheben sollen und · den Schlussfolgerungen, den Erkenntnissen, die ich aus dieser Arbeit gezogen habe und wie ich sie in meinem zukünftigen Unterricht umzusetzen gedenke.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen