Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Motivation, Emotion und kognitive Prozesse beim Lernen in der Lernwerkstatt

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d8d6f12a3a5d4e478c61553632c091be
Autor: Meier, Angelika
Themengebiete: Außerschulisches Lernen Konstruktivistische Didaktik Mehrebenenanalyse Problemorientiertes Lernen Videoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2015
EAN: 9783832540180
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenstudie und einer qualitativen Videostudie mit Grundschulkindern
Produktinformationen "Motivation, Emotion und kognitive Prozesse beim Lernen in der Lernwerkstatt"
Lernwerkstätten als außerschulische Lernorte bieten authentische Lernumgebungen für eigenständiges, handlungsorientiertes und entdeckendes Lernen. Damit soll den Schülerinnen und Schülern das Verfolgen eigener Lernwege und die aktive Konstruktion von Wissen ermöglicht werden. Gleichzeitig können mit den Lernwerkstätten auch günstige Voraussetzungen für motiviertes und kognitiv aktives Lernen geschaffen werden. Bislang liegen jedoch noch kaum gesicherte Erkenntnisse zu den Wirkungen bei den Lernenden vor. Vor dem Hintergrund des Angebots-Nutzungs-Modells befasst sich die vorliegende Studie mit der Analyse des emotionalen Erlebens, des Lernverhaltens und der kognitiven Prozesse von Schülerinnen und Schülern der 4. - 6. Jahrgangsstufe bei der Beschäftigung mit Lernstationen in Lernwerkstätten. Hierfür wurde ein multimethodischer Ansatz gewählt, bei dem die Sicht der Lernenden mit einem Fragebogen erhoben und die Nutzung der Lernangebote mit Videobeobachtungen untersucht wurde. Die Untersuchung liefert Ergebnisse dazu, wie Merkmale von Lernenden mit Merkmalen von Lernumwelten bei selbstgesteuerten Lernprozessen zusammenwirken. Aus den Ergebnissen werden Hinweise für die Gestaltung von motivierenden und kognitiv anregenden Lernangeboten in der Praxis abgeleitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen