Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 5,3 a-b: Kommentar zu Band 5,1

448,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18092142c2f3f54af6a246ed33bfdaa467
Autor: Mendelssohn, Moses
Themengebiete: Aufklärung Berliner Aufklärung Germanistik Gesammelte Schriften Mendelssohn Moses Mendelssohn Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2004
EAN: 9783772813535
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 855
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brocke, Michael Engel, Eva J. Krochmalnik, Daniel
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 5,3 a-b: Kommentar zu Band 5,1"
This volume provides annotations for the approximately 125 articles by Mendelssohn in the ›Briefen, die neueste Litteratur betreffend‹ (1759–1765) (Letters concerning the Most Recent Literature) and shows the scope of his essays on the most important humanities-related institution of the »Berlin Enlightenment«. Moreover, the commentary includes the thematic connections between Mendelssohn’s reviews and those of his contemporaries and for the first time calls attention to Hamann, Kant, still unknown at this time, Boscovich, the physicist and Leeuwenhoek, the biologist. The merits of Spinozas, still unrecognized at that time, as well as contemporary philosophy and aesthetics are also discussed. Der Band kommentiert die ca. 125 Artikel Mendelssohns in den ›Briefen, die neueste Litteratur betreffend‹ (1759–1765) und dokumentiert die Tragweite seiner Beiträge zu dem wichtigsten geisteswissenschaftlichen Organ der »Berliner Aufklärung«. Ferner bezieht der Kommentar die thematischen Verzahnungen der Besprechungen Mendelssohns mit denen seiner Zeitgenossen ein und lenkt erstmalig die Aufmerksamkeit u.a. auf Hamann, den noch unbekannten Kant, den Physiker Boscovich und den Biologen Leeuwenhoek. Zur Sprache kommen auch die bis dahin verkannten Verdienste Spinozas sowie die zeitgenössische Philosophie und Ästhetik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen