Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 15,1: Hebräische Schriften II,1

236,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de1ed4858991464587ada8dae860ebe6
Autor: Mendelssohn, Moses
Themengebiete: Aufklärung Germanistik Gesammelte Schriften Hebräische Schriften Hohelied Mendelssohn Pentateuch Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1990
EAN: 9783772810244
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.hebrew
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brocke, Michael Engel, Eva J. Krochmalnik, Daniel
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Der Pentateuch. Einleitung zu den Bänden 15-18 von Werner Weinberg. Das Hohelied
Produktinformationen "Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe / Band 15,1: Hebräische Schriften II,1"
The Pentateuch. Introduction to volumes 15-18 by Werner Weinberg. Das Hohelied. Edited by Werner Weinberg Volumes 15 to 18 provide a reproduction of Mendelssohn’s Pentateuch edition (›Netivot ha schalom‹ – ›The Paths of Peace‹, Berlin: George Friedrich Starcke 1780–1783), as well as a translation of the Song of Solomon (›Megillat schir ha-schirim‹, Berlin: Jüdische Freischule 1784/85). In addition to the biblical text, the Pentateuch edition includes Mendelssohn’s German translation, the commentary (›Biur‹) which he wrote together with his colleagues Salomo Dubno, Naftali Herz Wessely, Aaron Jaroslaw and Herz Homberg as well as the Masoretic texts by Salomo Dubno and Schalom Meseritz (›Tikkun sofrim‹). At the beginning of this edition there are approbations, a treatise and a poem by Wessely, the fragmentary introduction by Dubno, Mendelssohn‘s own introduction as well as a list of subscribers. The introduction gives a detailed description of the origins and the reception of this pivotal work of Jewish Enlightenment. Die Bände 15 bis 18 bieten eine Reproduktion der Mendelssohnschen Pentateuchedition (›Netivot ha schalom‹ ('Pfade des Friedens'), Berlin: George Friedrich Starcke 1780-1783) sowie seiner Übersetzung des Hohenliedes (›Megillat schir ha-schirim‹, Berlin: Jüdische Freischule 1784/85). Die Pentateuchedition umfaßt neben dem biblischen Text Mendelssohns deutsche Übersetzung, den gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Salomo Dubno, Naftali Herz Wessely, Aaron Jaroslaw und Herz Homberg verfaßten hebräischen Kommentar (›Biur‹) sowie die masoretischen Glossen von Salomo Dubno und Schalom Meseritz (›Tikkun sofrim‹). Vorangestellt sind der Ausgabe Approbationen, eine Abhandlung und ein Gedicht von Naftali Herz Wessely, die fragmentarische Einleitung von Salomo Dubno, Mendelssohns eigene Einleitung sowie die Subskribentenliste. Werner Weinbergs Einleitung schildert eingehend die Entstehung und Rezeption dieses zentralen Werkes der jüdischen Aufklärung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen