Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern
Botsch, Bertram
Produktnummer:
18e47973f94b9e4fba8d5f3894103d1391
Autor: | Botsch, Bertram |
---|---|
Themengebiete: | Abscheidegrad Abscheidung von grobem und feinem Sand Optimierung bestehender Entsander Sandbänke in fließenden Gewässern Sedimentanfall und Morphologie Sekundärströmung Strömung in Kanälen und Flüssen Strömungskanal Walzenströmung Wasserbau |
Veröffentlichungsdatum: | 18.10.2018 |
EAN: | 9783662575659 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Laterale Sedimentation und natürliche Korngrößensortierung – eine Homologie-Hypothese |
Produktinformationen "Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern"
In der vorliegenden Arbeit wurden die laterale Sedimentation und Korngrößenverteilung untersucht. Die laterale Sedimentation in natürlichen Gewässern beschreibt die Bildung von Sandbänken besser als das Modell einer longitudinalen Sedimentation. Die Korngrößen verteilen sich lateral. Die groben Körner liegen auf den Bänken oben, die feinen unten. Die Länge der Bänke ist auf etwa die dreifache Breite des Gewässers beschränkt. Die Beobachtungen beziehen sich auf Gewässerbreiten von 1 m bis 300 m und auf Korngrößen von 0,16 mm bis 32 mm. Buhnenfelder können in dauerhaft verlandende und dauerhaft nichtverlandende unterschieden werden. Neben dem kontinuierlichen Sedimentanfall bei Niedrigwasser fällt das Sediment bei jedem Abfluß- Ereignis paketweise an. In der Praxis können Sedimente in einer geraden Strömung mittels einer aufgezwungenen Walzenströmung wirkungsvoll und auf kleiner Kanallänge abgeschieden werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen